BAE Systems Aktie: Erobern marktführend!
Die BAE Systems-Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne durch gestiegene Rüstungsnachfrage infolge geopolitischer Spannungen und setzt ihr umfangreiches Aktienrückkaufprogramm fort.
Die BAE Systems-Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne durch gestiegene Rüstungsnachfrage infolge geopolitischer Spannungen und setzt ihr umfangreiches Aktienrückkaufprogramm fort.
Hochtief notiert nahe Allzeithoch trotz operativer Erfolge wie dem YEXIO-Rechenzentrum, während Analysten mit Kurszielen deutlich unter dem aktuellen Niveau skeptisch bleiben.
Googles September-Update behebt 120 Sicherheitslücken, darunter zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Schwachstellen. Parallel warnen Experten vor der hochentwickelten Banking-Malware RatOn und einem massiven Anstieg mobiler Cyberangriffe.
Meta bestätigt Quartalsdividende, gewinnt vor EU-Gericht gegen Regulierer und schließt KI-Deal mit deutschem Startup. Positive Nachrichten vor der Connect-Konferenz stärken die Aktie.
Der Laborausrüster Sartorius erlebte einen gezielten Abverkauf mit 2,5 Prozent Verlust, der klar gegen den positiven Markttrend verlief und institutionelle Verkäufe signalisiert.
Red Cats Tochter Teal Drones erhält NATO-Zulassung für Black Widow System, was zu massivem Optionshandel führt, während Insider Aktien verkaufen.
Gubra meldet durch den Mega-Deal mit AbbVie Rekordumsatz und Gewinn, muss jedoch gleichzeitig die Prognose für das Kerngeschäft nach unten korrigieren. Neuer CEO Markus Rohrwild übernimmt in dieser Übergangsphase.
Microsoft bietet privaten Nutzern zwei kostenlose Wege für erweiterte Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 an, nachdem ursprünglich Gebühren geplant waren. Voraussetzung ist Windows 10 Version 22H2.
Der Silberpreis notiert auf Mehrjahreshoch bei 42,07 USD, steht jedoch vor massiven Risiken durch Fed-Entscheidungen, Lieferengpässe und Überkauftheit mit RSI von 90,9.
Der Rüstungsspezialist Renk stellt auf industrielle Serienfertigung um, um den Rekord-Auftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro abzuarbeiten und die Kapazität zu vervielfachen.
Daimler Trucks Bussparte expandiert durch türkische Kooperation, während das Kerngeschäft mit Lastwagen einen Gewinneinbruch von über 60% verzeichnet. Die Marge bleibt stabil.
Ballard Power vollzieht unter neuem CEO einen radikalen Strategiewechsel mit Fokus auf Kostensenkungen und Profitabilität bei fortbestehenden Verlusten trotz Umsatzwachstum.
RTL Group steht vor strategischer Weichenstellung mit Aktienrückkauf, während Streaming-Geschäft und Sky-Integration für Wachstum sorgen. Aktionäre entscheiden über Unternehmensanteile.
Europa erlebt dramatischen Anstieg KI-gestützter Online-Betrügereien mit 43 Prozent mehr Fällen. Kartenbetrug verursachte allein 2023 bereits 633 Millionen Euro Schaden durch grenzüberschreitende Transaktionen.
Idorsias Schlafmittel Quviviq zeigt überlegene Wirksamkeit und geringeres Suchtrisiko in Studien. Der Umsatz verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 145 Prozent auf 58 Millionen Franken.
EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 belastet Mercedes-Benz Aktie. Konzern fürchtet Strafzahlungen und Dividendenkürzung bei strenger Regulierung durch Brüssel.
Die Holcim-Aktie stieg um 3,5 Prozent auf ein neues Jahreshoch, obwohl Alphavalue den Nettovermögenswert um 18,5 Prozent kürzte. JP Morgan bekräftigte ihre positive Einstufung.
Microsofts Copilot automatisiert PowerPoint-Erstellung komplett, während interaktive Formate und minimalistisches Design die Präsentationswelt transformieren. KI generiert nun Charts aus Rohdaten.
Kaspersky meldet 29% Anstieg bei Android-Angriffen und Vervierfachung von Banking-Trojanern. Google patcht über 100 Sicherheitslücken, darunter zwei aktiv genutzte Zero-Day-Exploits.
SAP stärkt seine Personalrekrutierungssparte durch die Akquisition von SmartRecruiters, doch die Aktie verzeichnet weitere Verluste von 1,7 Prozent trotz strategischer Ausrichtung auf KI-Technologie.