Mercedes-Benz Aktie: Brüssel entscheidet über das Schicksal
Das Treffen könnte die Weichen für eine ganze Branche stellen: In Brüssel diskutieren EU-Politiker mit Unternehmenschefs über die Zukunft der Automobilindustrie. Mittendrin: Der Vorstandschef von Mercedes-Benz. Auf dem Spiel steht nichts weniger als die strategische Ausrichtung des Stuttgarter Konzerns. Denn die EU hält eisern an ihrem Plan fest, ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen.
Die Aktie spürt die Unsicherheit bereits deutlich. Mit einem RSI von nur 28 Punkten signalisiert der Kurs überverkaufte Zustände - ein Zeichen für die anhaltende Nervosität der Anleger.
Politischer Druck eskaliert
Ausgerechnet jetzt verschärft sich der Ton. VDA und IG Metall fordern gemeinsam eine Kehrtwende bei den EU-Plänen. Das zeigt: Selbst Gewerkschaften fürchten um Arbeitsplätze in der traditionellen Autoindustrie. Für Mercedes-Benz bedeutet das einen Spagat zwischen zwei Welten: Einerseits muss der Konzern massiv in die E-Mobilität investieren, andererseits drohen bei zu schneller Transformation hohe Verluste im lukrativen Verbrenner-Geschäft.
Die Herausforderungen im Überblick:
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








