Die Gubra-Aktie steckt in einer fundamentalen Zerrissenheit: Während ein Mega-Deal mit AbbVie die Bilanz auf Rekordniveau katapultiert, kämpft das Kerngeschäft mit spürbaren Gegenwinden. Gleichzeitig übernimmt ein neuer CEO die Führung in dieser schwierigen Phase.

Führungswechsel an der Spitze

Markus Rohrwild hat am 8. September offiziell die CEO-Position übernommen und löst Henrik Blou nach fast zehnjähriger Amtszeit ab. Der Wechsel an der Spitze kommt zu einem strategisch entscheidenden Zeitpunkt für das Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gubra A/s?

AbbVie-Deal revolutioniert die Bilanz

Die Finanzlage von Gubra wurde durch den Lizenzvertrag mit AbbVie für eine Adipositas-Behandlung komplett umgekrempelt. Das Abkommen könnte bis zu 2,2 Milliarden Dollar wert sein und sorgte bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 für Rekordzahlen:

  • Der Konzernumsatz schoss auf 2,5 Milliarden DKK hoch
  • Das EBIT erreichte 2,3 Milliarden DKK
  • Treiber war die 350-Millionen-Dollar-Vorauszahlung von AbbVie

Doch was bedeutet dieser Erfolg für die Nachhaltigkeit des Geschäfts?

Zwei Geschwindigkeiten im Unternehmen

Während das Discovery- und Partnerships-Segment durch den AbbVie-Deal unvergleichlichen Erfolg feiert, zeigt das CRO-Geschäft Schwächezeichen. Gubra musste seine Prognose für das CRO-Segment nach unten korrigieren: Statt des erwarteten Wachstums von 10-20% rechnet das Unternehmen nun mit leicht rückläufigen Umsätzen gegenüber 2024. Die EBIT-Marge wurde auf rund 20% gesenkt.

Gubra A/s-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gubra A/s-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gubra A/s-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gubra A/s-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gubra A/s: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...