Wolfspeed Aktie: Trübes Fazit?
Das Halbleiterunternehmen Wolfspeed schließt sein Insolvenzverfahren ab, wobei bestehende Aktionäre fast ihre gesamte Beteiligung verlieren und nur 3-5% am neuen Unternehmen erhalten.
 
                        
                    Das Halbleiterunternehmen Wolfspeed schließt sein Insolvenzverfahren ab, wobei bestehende Aktionäre fast ihre gesamte Beteiligung verlieren und nur 3-5% am neuen Unternehmen erhalten.
Der Gesundheitskonzern UnitedHealth startet mit einem digitalen Marktplatz und neuen Partnerschaften eine Vertrauensoffensive nach einem schwierigen Jahr. Die Aktie erhält positive Analystenbewertungen.
Die Deutsche Telekom erhält von Moody's eine Heraufstufung ihres Ratings auf A3 mit stabilem Ausblick, basierend auf der anhaltend positiven operativen Entwicklung in Kernmärkten.
Palantir steht an technisch entscheidender Marke nach spektakulärem Kursanstieg. Analysten sind gespalten zwischen Wachstumsoptimismus und Bewertungsbedenken bei dem Datenanalyse-Spezialisten.
Home Depot verzeichnet starkes Online-Wachstum, während größere Renovierungsprojekte weiterhin schwach bleiben. Analysten zeigen sich optimistisch, doch institutionelle Investoren sind gespalten.
XRP kämpft um die 2,75-Dollar-Unterstützung während mehrere ETF-Genehmigungen im Oktober anstehen. Analysten prognostizieren Milliarden-Zuflüsse bei erfolgreichen Anträgen.
Birkenstock hebt Umsatzprognose deutlich an und erwartet starkes Wachstum im vierten Quartal. Zusätzlich übernimmt das Unternehmen eine Produktionsstätte in Sachsen.
Morgan Stanley erhöht Microsoft-Kursziel auf 625 Dollar und vergibt Top-Pick-Status. Das Unternehmen übertrifft Quartalserwartungen und investiert massiv in KI-Infrastruktur.
Die Kryptowährung XRP testet die wichtige Unterstützung bei 2,80 Dollar während institutionelle Investoren heimlich Millionen von Tokens akkumulieren. Die ETF-Entscheidung im Oktober könnte den nächsten großen Preisschub auslösen.
Führende Investmenthäuser reduzieren ihre PayPal-Positionen drastisch, während gleichzeitig Führungskräfte eigene Aktienpakete veräußern. Analysten zeigen sich verunsichert über die Zukunft des Zahlungsdienstleisters.
Alphabet profitiert von überlegener KI-Strategie und Gerichtserfolg. Analysten erhöhen Kursziele massiv und sehen Potenzial für weltweite Marktführerschaft.
Der chinesische Tech-Konzern stockt seine KI-Investitionen massiv auf und treibt damit die Marktkapitalisierung um 35 Milliarden Dollar nach oben.
Redburn-Bank warnt vor übertriebenem KI-Optimismus bei Oracle und kritisiert das Cloud-Geschäftsmodell als Finanzierungsvehikel mit geringen Margen.
Der japanische Einzelhandelsriese SEVEN & I konzentriert sich nach radikalem Umbau ausschließlich auf sein Convenience-Geschäft mit aggressiven Expansionsplänen und ambitionierten Wachstumszielen.
Rock Tech Lithium verzeichnet trotz Kapitalerhöhung und Kostensenkungen anhaltenden Kursverfall mit technischen Indikatoren im Bärenbereich.
Die spanische Flughafenbetreiber-Aktie verliert deutlich nach Analysten-Downgrade und Unsicherheiten über regionale Beteiligungen am Flughafenmanagement.
Kinsale Capital übertrifft Quartalserwartungen deutlich und zieht mit starken Wachstumszahlen institutionelles Kapital an. Analysten erhöhen Kursziel nach überzeugenden Ergebnissen im Nischenversicherungsmarkt.
Rogers verzeichnet über fünf Jahre stagnierende Umsätze und schrumpfende Gewinne. Die operative Marge bricht ein, während der Aktienkurs bereits deutlich unter dem Jahreshoch notiert.
Mercedes-Benz tauscht seine Führungsspitze aus und positioniert sich mit strategischen Partnerschaften neu, während die Quartalszahlen unter Druck stehen.
Der Vanguard Technology ETF profitiert stark von der KI- und Cloud-Nachfrage, ist jedoch durch hohe Konzentration auf wenige Tech-Giganten wie NVIDIA und Microsoft geprägt, was Chancen und Risiken birgt.