Google steht vor der womöglich größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte. Was als Suchmaschinen-Gigant begann, entwickelt sich rasant zum KI-Imperium – und Wall Street nimmt das mit Begeisterung zur Kenntnis. Analysten überbieten sich mit spektakulären Kurszielen und sehen in Alphabet sogar das "wertvollste Unternehmen der Welt". Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Optimismus?

MoffettNathanson sieht das wertvollste Unternehmen der Welt

Die Investmentbank MoffettNathanson hat ihre Kursprognose dramatisch von 230 auf 295 Dollar angehoben – ein Sprung um satte 28 Prozent. Analyst Michael Nathanson begründet diesen Optimismus mit Alphabets überlegener KI-Strategie in vier entscheidenden Bereichen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

• Führungsposition bei multimodaler Suchtechnologie
• Beschleunigtes Wachstum bei Google Cloud
• Verbesserte Monetarisierung von YouTube
• Durchbruch der autonomen Waymo-Einheit

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 3 Billionen Dollar rangiert Alphabet derzeit auf Platz vier der wertvollsten Unternehmen – noch hinter Nvidia mit 4,36 Billionen Dollar. Doch die Analysten sehen das Potenzial für die Spitzenposition.

Chrome-Revolution: Der nächste große Wurf

Parallel dazu hat JMP-Analyst Andrew Boone sein Kursziel von 250 auf 290 Dollar erhöht. Sein Fokus liegt auf der revolutionären Chrome-Integration, die Google als die "bedeutendste Browser-Modernisierung der Geschichte" bewirbt.

Das Herzstück: Nutzer können Gemini-KI direkt im Browser für komplexe Aufgaben wie Terminplanung oder Lebensmittelbestellungen nutzen. Die Integration erstreckt sich über das gesamte Google-Ökosystem – von Calendar über YouTube bis hin zu Maps. Analysten sprechen von einem "vollständigen digitalen Assistenten".

Kartellrechts-Sieg befreit die Aktie

Ein weiterer Katalysator war Alphabets jüngster Erfolg vor Gericht. Ein US-Bezirksrichter verhinderte die schärfsten Regulierungsmaßnahmen, einschließlich eines möglichen Zwangsverkaufs des Chrome-Browsers. Diese Entscheidung hat nach Analyst-Einschätzung eine "schwere Fessel" von der Aktie genommen.

Investoren können sich nun auf das fundamentale Geschäftswachstum konzentrieren, anstatt sich über regulatorische Eingriffe sorgen zu müssen. Gleichzeitig bauen institutionelle Investoren ihre Positionen aus, wie aktuelle SEC-Unterlagen zeigen.

Gemini überholt die KI-Konkurrenz

Besonders beeindruckend ist Googles KI-Aufholjagd seit Juli 2025. Auf der Prognoseplattform Kalshi hält Gemini mittlerweile eine 66-prozentige Wahrscheinlichkeit, die "beste KI Ende 2025" zu werden – ein dramatischer Anstieg von nur 28 Prozent zu Jahresbeginn.

Das integrierte Ökosystem verschafft Alphabet strukturelle Vorteile: Chromes 69-prozentiger Marktanteil bei Browsern, Androids Mobile-Dominanz und Googles Suchmarkt-Führung schaffen mächtige Vertriebskanäle für KI-Fähigkeiten, die Konkurrenten kaum replizieren können.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...