PayPal Aktie: Massenexodus!

Die Zeichen stehen auf Sturm bei PayPal. Großinvestoren werfen ihre Anteile in Millionenhöhe auf den Markt, während gleichzeitig das eigene Management seine Aktien abstößt. Ein koordinierter Ausstieg oder nur Zufall? Die Verkaufswelle wirft unangenehme Fragen zur Zukunft des Zahlungsdienstleisters auf.
Institutionelle Anleger flüchten
Besonders drastisch zeigt sich der Vertrauensverlust bei Patton Fund Management Inc. Das Investmenthaus hat seine PayPal-Position um schockierende 93,4% reduziert und hält nur noch 3.370 Aktien. Ein solcher Kahlschlag ist selten und sendet deutliche Warnsignale an den Markt.
Doch Patton steht nicht allein da. Auch das Alaska Department of Revenue trennte sich von 6.695 PayPal-Aktien. Der Trend ist eindeutig: Die großen Geldgeber verlieren das Vertrauen in die Wachstumsstory des Konzerns. Obwohl institutionelle Investoren weiterhin 68,32% der Anteile halten, markieren diese massiven Verkäufe einen besorgniserregenden Wendepunkt.
Management verkauft heimlich mit
Die Unsicherheit reicht bis in die Chefetage. Im vergangenen Quartal verkauften Unternehmensinsider Aktien im Wert von über einer Million Dollar – insgesamt 15.102 Papiere wechselten den Besitzer.
Besonders ins Auge sticht Executive Vice President Diego Scotti, der Anteile für mehr als 265.000 Dollar abstieß und damit seinen persönlichen Bestand um 18,43% reduzierte. Auch andere Führungskräfte wie Suzan Kereere trennten sich von größeren Aktienpaketen. Wenn das eigene Management verkauft, horchen Anleger traditionell auf.
Wall Street zwischen Hoffen und Bangen
Die Analyst-Gemeinde spiegelt die Verunsicherung wider: 17 Experten raten noch zum Kauf, während 15 zu "Halten" tendieren. Nur zwei Analysten sprechen eine klare Verkaufsempfehlung aus.
Das Ergebnis ist ein lasches "Hold"-Rating – ein Zeichen dafür, dass selbst die Profis nicht wissen, wohin die Reise geht. In einem Markt, in dem Klarheit Gold wert ist, herrscht bei PayPal gefährliche Ungewissheit.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...