Fünf Jahre Stillstand – und das in einer dynamischen Wirtschaft: Während andere Unternehmen wuchsen, steckte Rogers in der Wachstumsfalle fest. Doch das wahre Problem liegt tiefer: Nicht nur der Umsatz stagniert, auch die Profitabilität erodiert im Zeitraffer. Droht dem Titel jetzt der finale Absturz?

Verlust an operativer Schlagkraft

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Obwohl der Umsatz über fünf Jahre nahezu unverändert blieb, ist der Gewinn je Aktie (EPS) im selben Zeitraum um durchschnittlich 15,3 Prozent pro Jahr eingebrochen. Jeder verkaufte Dollar bringt dem Unternehmen heute deutlich weniger ein als noch vor einem halben Jahrzehnt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rogers?

Noch alarmierender ist die Entwicklung bei der freien Cashflow-Marge. Sie schrumpfte um 8,7 Prozentpunkte – ein klares Indiz dafür, dass Rogers immer mehr Kapital aufwenden muss, um sein aktuelles Wettbewerbsniveau zu halten. Statt Überschüsse für Investitionen oder Aktionärsrenditen zu generieren, frisst der Betrieb zunehmend Ressourcen.

Strukturelle Probleme statt kurzfristiger Schwäche

Die Kombination aus stagnierenden Verkäufen und schwindender Rentabilität deutet auf fundamentale Schwächen hin. Es sind keine vorübergehenden Probleme, sondern strukturelle Herausforderungen, die den Konzern belasten. Entweder leidet Rogers unter einem verschärften Wettbewerbsumfeld oder internen Ineffizienzen – beides wäre für Anleger gleichermaßen besorgniserregend.

Die Bilanz der letzten fünf Jahre wirft eine entscheidende Frage auf: Kann Rogers diese Abwärtsspirale überhaupt noch durchbrechen? Ohne eine grundlegende strategische Wende dürfte der Druck auf den Aktienkurs weiter zunehmen. Der Titel notiert bereits rund 35 Prozent unter seinem Jahreshoch – und die Fundamentaldaten geben wenig Anlass zur Hoffnung auf eine baldige Trendwende.

Rogers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rogers-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Rogers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rogers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rogers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...