Bitcoin: Abstieg vom Thron
Bitcoin erlebt deutlichen Kursrückgang nach Rekordhoch, verursacht durch massive Abflüsse aus US-ETFs und Unsicherheit vor Fed-Entscheidungen. Die Stimmung kippt ins Negative.
Bitcoin erlebt deutlichen Kursrückgang nach Rekordhoch, verursacht durch massive Abflüsse aus US-ETFs und Unsicherheit vor Fed-Entscheidungen. Die Stimmung kippt ins Negative.
Deutschlands Wirtschaft schrumpft stärker als prognostiziert, getrieben durch US-Zölle und strukturelle Probleme. Experten fordern radikale Reformen angesichts demografischer Herausforderungen.
TELUS durchbricht wichtige technische Hürde bei 23,07 CAD und zeigt fundamentale Stärke durch Umsatzwachstum und aktiven Schuldenabbau.
Südzucker korrigiert Jahresprognose deutlich nach unten. Umsatz und operatives Ergebnis fallen deutlich schwächer aus als ursprünglich erwartet.
Covestro befördert Annie Chen zur Geschäftsführerin in Taiwan und unterstreicht damit die strategische Bedeutung Asiens für das Wachstum mit Spezialkunststoffen.
Thales sichert sich durch Joint Venture den Schlüsselauftrag für erste permanente Mond-Siedlung und festigt Position in der Raumfahrtindustrie mit strategischem Technologiesprung.
Sycamore Partners verlängert Umtauschangebot für Walgreens-Anleihen bis 26. August. Bondhalter zeigen hohe Akzeptanz, während Übernahmeprozess fortschreitet.
Die Deutsche Bank steht vor einem kritischen Wochenende mit geplantem IT-Ausfall und einer wichtigen Fed-Entscheidung, die beide erhebliche Auswirkungen auf den Banktitel haben könnten.
Glencore plant Argentinien innerhalb von 15 Jahren zur Kupfer-Großmacht mit einer Million Tonnen Jahresproduktion auszubauen. Analysten bestätigen Buy-Empfehlung trotz aktueller Kursrücksetzer.
Trotz 38% Umsatzwachstum und angehobener Jahresprognose verliert Eli Lillys Aktie deutlich. Enttäuschende Studiendaten und Führungswechsel belasten die Stimmung.
Bitcoin steckt in einer Abwärtsspirale mit massiven Abflüssen aus US-ETFs. Die kritische Unterstützung bei 112. 000 US-Dollar wird zur Nagelprobe für den Kryptomarkt.
UBS stärkt KI-Kompetenz durch Kapitalbeteiligung an Domino Data Lab mit Vorstandsposten, während die Aktie trotz strategischer Weichenstellung unter Druck gerät.
Chinas Versicherer müssen mindestens 1% ihres Vermögens in physisches Gold halten, was zu massiven Umschichtungen von bis zu 53 Milliarden Dollar führt und den globalen Goldmarkt fundamental verändern könnte.
Petrobras Chairman Mendes verlässt überraschend den Konzern, während neue Steuerregeln die Rentabilität bedrohen. Trotz Millionenaufträgen im Buzios-Feld steht der Ölmulti vor großen Herausforderungen.
RBC senkt RWE-Kursziel auf 44 Euro trotz positiver Einstufung. Der Energiekonzern sieht sich mit gedämpften Erwartungen und Marktunsicherheiten konfrontiert.
Super Micro Computer verfehlt Prognosen deutlich und senkt Jahresausblick. Die Bruttomarge bricht auf 9,5% ein, während Wettbewerbsdruck und Insider-Verkäufe Anleger verunsichern.
Trotz 11 Prozent Mengenwachstum bricht operatives Ergebnis auf 0,7 Milliarden US-Dollar ein. Einstürzende Frachtraten und geopolitische Risiken belasten die Reederei massiv.
Rocket Lab USA verzeichnet im zweiten Quartal 36 Prozent Umsatzwachstum und eine deutliche Verbesserung der Bruttomarge um 650 Basispunkte bei fünf erfolgreichen Electron-Missionen.
Shell demonstriert finanzielle Stärke mit 3,5 Milliarden Dollar Aktienrückkauf, während Großinvestoren ihre Positionen massiv ausbauen und der Gewinn pro Aktie Erwartungen übertrifft.
Die Stadler Rail Aktie gerät unter Druck, nachdem ein Konkurrent den bisherigen Weltrekord des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers übertroffen hat. Great West