Ipsos Aktie: Gewinnaussichten glänzen!
Ipsos ernennt Jean-Laurent Poitou zum neuen CEO und treibt mit Akquisitionen im Gesundheitssektor sowie KI-Strategie die Transformation voran. Analysten sehen deutliches Unterbewertungspotenzial.
Ipsos ernennt Jean-Laurent Poitou zum neuen CEO und treibt mit Akquisitionen im Gesundheitssektor sowie KI-Strategie die Transformation voran. Analysten sehen deutliches Unterbewertungspotenzial.
Der Lebensmittelkonzern Sysco meldet sinkende Jahresgewinne bei steigendem Gesamtergebnis und übertrifft Quartalserwartungen deutlich. Expansionsprojekte und Analystenbewertungen zeigen gemischte Signale.
RBC senkt Mercedes-Kursziel auf 63 Euro, während Gerüchte über Motoren-Allianz mit BMW für Spekulationen sorgen. Entscheidung über Partnerschaft binnen acht Wochen erwartet.
Bike24 meldet fünftes profitables Quartal mit 25% Umsatzwachstum und verdoppeltem EBITDA. Großinvestor Janus Henderson erhöht Beteiligung auf über 5% der Stimmrechte.
Fannie Mae korrigiert Wachstumsprognosen für US-Immobilienmarkt nach unten. Höhere Zinsen und Inflation führen zu reduzierten Erwartungen bei Verkäufen und Hypothekenvolumen.
Warnungen vor Systemausfällen bei A320neo-Jets überschatten Fortschritte im Frachtgeschäft und Rüstungssektor. Ermittler sehen weitere Vorfälle als wahrscheinlich an.
Red Cat sichert sich 40-Millionen-Dollar-Deal mit US Army, verfehlt jedoch Umsatzerwartungen deutlich und meldet hohen Verlust pro Aktie bei volatiler Kursentwicklung.
Tilray verzeichnet gesteigertes Interesse institutioneller Anleger und CEO-Aktienkäufe trotz schwacher Quartalszahlen und Nasdaq-Herausforderungen. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
Trotz strategischer KI-Partnerschaft mit Schneider Electric für nachhaltigere Produktion zeigt die Holcim-Aktie kaum Reaktion. Investoren warten auf handfeste Ergebnisse der Digitalisierungsoffensive.
Powell signalisiert geldpolitische Wende, während Deutschland in Rezession rutscht und britische Inflation auf 3,8 Prozent steigt. KI-Aktien erholen sich nach Einbruch.
Nach tödlicher Explosion und regulatorischen Unsicherheiten steht United States Steel vor einer Zäsur. Die milliardenschwere Übernahme durch Nippon Steel soll die marode Infrastruktur modernisieren.
Hims & Hers sieht sich mit Sammelklagen wegen irreführender Angaben zu Abnehmpräparaten konfrontiert. Die Partnerschaft mit Novo Nordisk wurde wegen Sicherheitsbedenken gekündigt, was zu erheblichen Kursverlusten führte.
CureVacs Quartalsbericht zeigt deutlich höhere Verluste und niedrigere Umsätze als erwartet. Trotz sinkender Short-Positionen und neuem institutionellem Interesse dominiert die Enttäuschung.
Freegold Ventures meldet erhebliche Ressourcenerweiterung beim Golden Summit-Projekt mit 42% mehr indizierten Goldunzen und bereitet Machbarkeitsstudie vor.
Tesla profitiert von Zinssenkungssignalen der US-Notenbank und neuen Ankündigungen zur Vollselbstfahr-Technologie, während regulatorische Prüfungen weiterhin bestehen.
AMD verzeichnet deutliche Kurserholung nach Zinsaussagen der Fed, mit starkem Wachstum in Rechenzentren und Gaming trotz geopolitischer Herausforderungen im KI-Segment.
Die geplante Fusion von Baloise und Helvetia verursacht starke Kursschwankungen, während die Aktie nahe ihrem Jahreshoch notiert und beeindruckende Jahresperformance zeigt.
Adobe verzeichnet deutlichen Kursanstieg bei explodierendem Handelsvolumen. Analysten bestätigen Kaufempfehlung mit 35% Aufwärtspotenzial und sehen fundamentale Stärke.
Rheinmetall-Aktie erholt sich nach Branchen-Schwächephase. Citigroup hebt Verkaufsempfehlungen für Rüstungswerte auf, was zu reduziertem Verkaufsdruck und neuer Käuferdynamik führt.
Trotz Gewinnrückgang durch Sonderkosten halten Analysten an Walmart fest und erhöhen Kursziele. Starke Umsatz- und Online-Wachstumszahlen überzeugen die Experten.