Eli Lilly Aktie: Paradoxe Reaktion schockt Anleger
Trotz 38% Umsatzwachstum und angehobener Jahresprognose verliert Eli Lillys Aktie deutlich. Enttäuschende Studiendaten und Führungswechsel belasten die Stimmung.
Trotz 38% Umsatzwachstum und angehobener Jahresprognose verliert Eli Lillys Aktie deutlich. Enttäuschende Studiendaten und Führungswechsel belasten die Stimmung.
Bitcoin steckt in einer Abwärtsspirale mit massiven Abflüssen aus US-ETFs. Die kritische Unterstützung bei 112. 000 US-Dollar wird zur Nagelprobe für den Kryptomarkt.
UBS stärkt KI-Kompetenz durch Kapitalbeteiligung an Domino Data Lab mit Vorstandsposten, während die Aktie trotz strategischer Weichenstellung unter Druck gerät.
Chinas Versicherer müssen mindestens 1% ihres Vermögens in physisches Gold halten, was zu massiven Umschichtungen von bis zu 53 Milliarden Dollar führt und den globalen Goldmarkt fundamental verändern könnte.
Petrobras Chairman Mendes verlässt überraschend den Konzern, während neue Steuerregeln die Rentabilität bedrohen. Trotz Millionenaufträgen im Buzios-Feld steht der Ölmulti vor großen Herausforderungen.
RBC senkt RWE-Kursziel auf 44 Euro trotz positiver Einstufung. Der Energiekonzern sieht sich mit gedämpften Erwartungen und Marktunsicherheiten konfrontiert.
Super Micro Computer verfehlt Prognosen deutlich und senkt Jahresausblick. Die Bruttomarge bricht auf 9,5% ein, während Wettbewerbsdruck und Insider-Verkäufe Anleger verunsichern.
Trotz 11 Prozent Mengenwachstum bricht operatives Ergebnis auf 0,7 Milliarden US-Dollar ein. Einstürzende Frachtraten und geopolitische Risiken belasten die Reederei massiv.
Rocket Lab USA verzeichnet im zweiten Quartal 36 Prozent Umsatzwachstum und eine deutliche Verbesserung der Bruttomarge um 650 Basispunkte bei fünf erfolgreichen Electron-Missionen.
Shell demonstriert finanzielle Stärke mit 3,5 Milliarden Dollar Aktienrückkauf, während Großinvestoren ihre Positionen massiv ausbauen und der Gewinn pro Aktie Erwartungen übertrifft.
Die Stadler Rail Aktie gerät unter Druck, nachdem ein Konkurrent den bisherigen Weltrekord des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers übertroffen hat. Great West
Die Aktie des italienischen Rüstungsunternehmens Leonardo leidet unter den Ukraine-Friedensgesprächen. Zusätzlich belasten hohe Schulden und kurzfristige Verbindlichkeiten die Bilanz des Konzerns.
Silber profitiert von gescheitertem US-Russland-Gipfel, schwachem US-Dollar und massiver Industrienachfrage aus Asien. Chinas Silberimporte verdoppelten sich, während Angebotsengpässe Preise stützen.
US-Techwerte korrigieren während norwegische Lachsexporte unter Strafzöllen leiden. Fed-Protokolle und Chinas Aktienrally prägen die aktuelle Marktlage.
Der VanEck Video Gaming ETF erzielte 2025 beeindruckende 37% Rendite, zeigt jedoch erste Rücksetzer bei hoher Konzentration auf nur 29 Positionen und regulatorischen Risiken.
Amazon treibt mit Project Kuiper, Zoox-Robotaxis und KI-Automatisierung die Transformation voran. Solide Quartalszahlen und ein wachsendes Prime-Ökosystem untermauern die ambitionierte Zukunftsstrategie.
Seit Februar 2025 fehlen signifikante Insiderkäufe bei Evotec, obwohl das Management öffentlich Zuversicht verbreitet. Diese Diskrepanz belastet die Glaubwürdigkeit und den Aktienkurs des Biotech-Unternehmens.
Die ITM Power Aktie verzeichnet einen Kursverlust von 7,3 Prozent bei explodiertem Handelsvolumen. Analysten bleiben gespalten trotz anhaltender Verluste des Wasserstoff-Pioniers.
SAP verzeichnet anhaltenden Kursverfall trotz Markteinführung revolutionärer KI-Assistenten. Analysten halten an Kaufempfehlungen fest und sehen erhebliches Aufwärtspotenzial von 27 Prozent.
Schwedischer Windkraftentwickler Hexicon erzielt 76 Mio. SEK durch italienische Projektverkäufe, kämpft jedoch weiterhin mit Liquiditätsengpässen und reduziertem Portfolio.