Siemens Energy Aktie: Der Tag der Wahrheit!
Nach einer beispiellosen Kursrally von über 148 Prozent in zwölf Monaten steht Siemens Energy heute vor dem entscheidenden Test: Kann das Management beim Kapitalmarkttag die hochgesteckten Erwartungen der Anleger erfüllen? Die Aktie kratzt am Allzeithoch von 113,80 Euro – doch während die einen auf weitere Details zur strategischen Neuausrichtung hoffen, fürchten andere eine Enttäuschung nach der jüngsten Euphorie. Was steckt wirklich hinter der beeindruckenden Aufholjagd des einstigen Sorgenkinds?
Vom Verlierer zum Vorzeigekonzern – in Rekordzeit
Die Transformation bei Siemens Energy ist bemerkenswert. Noch vor einem Jahr notierte die Aktie bei mageren 45,73 Euro, heute steht sie bei 113,80 Euro – ein historisches Hoch. Der Turnaround ist dabei kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Restrukturierung.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Gewinnexplosion: Der bereinigte Gewinn vor Sondereffekten schoss im Geschäftsjahr 2025 auf 2,36 Milliarden Euro
- Dividendenrückkehr: Nach vier Jahren Abstinenz zahlt der Konzern wieder 0,70 Euro je Aktie aus
- Margenziel angehoben: Statt 10-12 Prozent peilt das Management für 2028 nun 14-16 Prozent operative Marge an
- Quartalserfolg: Allein im vierten Quartal erzielte Siemens Energy einen Gewinn von 236 Millionen Euro – nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum
Die Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa, die den Konzern jahrelang belasteten, scheinen überwunden. Das Segment soll bereits im laufenden Geschäftsjahr 2026 schwarze Zahlen schreiben.
Drei Wachstumstreiber im Fokus
Was macht Analysten und Investoren so optimistisch? Siemens Energy profitiert gleich von mehreren Megatrends:
Grid Technologies als Zugpferd: Der Netzausbau für die Energiewende verlangt nach massiven Investitionen weltweit. Hier sieht das Management das stärkste Wachstumspotenzial – und die Auftragsbücher sind prall gefüllt.
Gas Services als Brückentechnologie: Der KI-Boom treibt den Energiehunger von Rechenzentren in die Höhe. Gasturbinen bleiben vorerst unverzichtbar für die Grundlastversorgung, was der Sparte nachhaltige Aufträge sichert.
Industrielle Dekarbonisierung: Unternehmen stehen unter Druck, ihre Produktion klimaneutral umzubauen. Siemens Energy liefert die Technologie dafür – ein Milliardenmarkt mit langfristigem Wachstum.
Kapitalmarkttag: Euphorie oder Ernüchterung?
Ab 14:30 Uhr MEZ werden CEO Christian Bruch und CFO Maria Ferraro Rede und Antwort stehen. Doch die Messlatte liegt hoch – vielleicht zu hoch? Mit einem RSI von 85,4 gilt die Aktie als deutlich überkauft, die Volatilität liegt bei beachtlichen 38 Prozent.
Investoren wollen heute vor allem eines hören: Wie genau will Siemens Energy die ambitionierten Margenziele erreichen? Welche Investitionen sind geplant? Und wie sieht die Kapitalallokation konkret aus?
Die Analysten jedenfalls zeigen sich optimistisch. Nach der Anhebung der Mittelfristziele haben sowohl die Deutsche Bank als auch Santander ihre Einschätzungen nach oben korrigiert. Der Kurs hat in den vergangenen 30 Tagen bereits um über 14 Prozent zugelegt und liegt satte 34 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt.
Bleibt die spannende Frage: Kann der heutige Tag neue Impulse setzen – oder folgt nach der Rekordjagd die Ernüchterung?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








