Der KI-Gigant hat wieder zugeschlagen und alle Erwartungen pulverisiert! Mit einem Rekordquartal und einer überraschend optimistischen Prognose beweist Nvidia, dass die künstliche Intelligenz keineswegs an Dynamik verliert. Doch kann der Chip-Primus diesen atemberaubenden Höhenflug wirklich fortsetzen?

Rekordzahlen übertreffen alle Prognosen

Nvidias jüngstes Quartal sprengt alle Dimensionen: Ein Umsatz von 57 Milliarden Dollar und ein sattes Plus von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr übertrafen selbst die kühnsten Analystenerwartungen. Das Herzstück des Erfolgs bleibt das Data-Center-Geschäft, das mit 51,2 Milliarden Dollar erneut alle Rekorde brach. CEO Jensen Huang bringt es auf den Punkt: "Blackwell-Verkäufe sind außerhalb aller Charts, und Cloud-GPUs sind ausverkauft."

Die eigentliche Überraschung lieferte jedoch der Ausblick: Für das laufende Quartal peilt Nvidia etwa 65 Milliarden Dollar an – deutlich mehr als die erwarteten 62 Milliarden. Diese Prognose signalisiert ungebrochene Nachfrage nach KI-Chips und trieb die Aktie im After-Hours-Handel um rund fünf Prozent nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Kampf gegen die Zweifler

Die Zahlen kommen zur rechten Zeit. Nach einem Kurseinbruch von über zehn Prozent seit den Oktober-Höchstständen hatten immer mehr Anleger an der Nachhaltigkeit des KI-Booms gezweifelt. Die Sorge vor einer Überhitzung und sinkenden Investitionen der Tech-Giganten lastete schwer auf der Aktie.

Doch Nvidia kontert diese Bedenken mit beeindruckenden Fakten. Die strategischen Partnerschaften mit OpenAI, Microsoft und Anthropic unterstreichen die zentrale Rolle des Unternehmens im KI-Ökosystem. Huang wies die "Blasen"-Diskussion während der Konferenzschaltung entschieden zurück und betonte fundamentale Plattformverschiebungen, die die hohe Nachfrage rechtfertigen.

Die Ruhe vor dem nächsten Sturm?

Mit diesem kraftvollen Signal könnte Nvidia nicht nur sich selbst, sondern den gesamten Technologiesektor beleben. Der positive After-Hours-Handel deutet auf einen starken Start am Donnerstag hin. Doch die eigentliche Frage bleibt: Kann Nvidia dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten?

Die nächste Bewährungsprobe steht im Februar 2026 mit den Quartalszahlen an. Bis dahin wird der Markt diese beeindruckenden Ergebnisse verdauen müssen – und sich fragen, ob der KI-Gigant tatsächlich unantastbar ist oder ob irgendwann auch bei ihm die Luft rausgeht.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...