Ein Luxus-Riese mit über 750 Stores steigt komplett auf SAP um - doch die Börse reagiert mit einem Schulterzucken. Während SAP einen prestigeträchtigen Kunden im boomenden Nahen Osten gewinnt, zeigt der Kurs keinerlei Euphorie. Steckt hier mehr dahinter als auf den ersten Blick sichtbar?

Digitaler Großauftrag im Luxus-Segment

Die Chalhoub Group, einer der führenden Luxushändler im Nahen Osten, setzt voll auf SAP. Das Unternehmen mit mehr als 16.000 Mitarbeitern und 300 internationalen Marken migriert seine komplette IT-Landschaft zu RISE with SAP auf Microsoft Azure. Die Transformation umfasst:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

  • Umstellung auf SAP S/4HANA als ERP-Lösung der nächsten Generation
  • Integration von SAP-Anwendungen für Einzelhandel und Lagerverwaltung
  • Nutzung eingebetteter Business-AI-Funktionen für optimierte Abläufe
  • Nahtlose Verbindung von Finanz-, Einzelhandels- und Vertriebsfunktionen

"Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, leistungsstarke KI-infundierte Lösungen zu nutzen, die unseren Partnern, Kunden und Mitarbeitern zugutekommen", betont Dhouha Louati, Vice President Transformation bei der Chalhoub Group.

Markt reagiert gelassen - zu Unrecht?

Die Börse zeigte sich von der Ankündigung kaum beeindruckt. Die Aktie notierte nahezu unverändert - eine verblüffende Reaktion angesichts der strategischen Bedeutung dieses Deals. Doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • -14,43% in den letzten 30 Tagen
  • Nur noch 0,41% über dem 52-Wochen-Tief von 205,75 Euro
  • -26,32% unter dem Jahreshoch von 280,40 Euro

Kann ein einzelner Deal diesen Abwärtstrend überhaupt brechen? Die Antwort liegt in der strategischen Ausrichtung.

Nahost-Expansion gaint Fahrt

Die Partnerschaft unterstreicht SAPs Fokus auf die Expansion im lukrativen Nahost-Markt. Emile Seferian, Sales Director bei SAP UAE, bestätigt: "Wir arbeiten stolz mit Chalhoub zusammen, einer der markantesten Einzelhandelsmarken in der Golfregion."

Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um eine Erweiterung einer bestehenden Partnerschaft. Die Chalhoub Group setzt bereits SAP SuccessFactors für das Personalmanagement ein - ein klares Vertrauensvotum für die SAP-Ökosysteme.

Warten auf den Turnaround?

Während die unmittelbare Kursreaktion enttäuscht, positioniert sich SAP langfristig clever im wachsenden Luxus-Einzelhandelsmarkt des Nahen Ostens. Die geplante Expansion der Chalhoub Group bietet SAP die Chance auf weitere Implementierungen und Add-on-Services.

All eyes on January: Am 28. Januar 2025 werden die Quartalszahlen für Q4 2024 erwartet. Dann zeigt sich, ob strategische Partnerschaften wie diese endlich in den Umsatzzahlen ankommen - oder ob der Abwärtstrend weiter anhält.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...