Vulcan Energy Aktie: Durchbruch gelungen!
Vulcan Energy sichert exklusiven Liefervertrag für Elektrolyse-Technologie, was zu einem Kursanstieg von 7,3% führte und die Projektfinanzierung entscheidend voranbringt.
Vulcan Energy sichert exklusiven Liefervertrag für Elektrolyse-Technologie, was zu einem Kursanstieg von 7,3% führte und die Projektfinanzierung entscheidend voranbringt.
Daimler Truck korrigiert Jahresprognose nach 20-prozentigem Absatzeinbruch in Nordamerika, stabilisiert Marge bei 9,3% und treibt Wasserstoff-Strategie voran. Die Quartalszahlen im November werden entscheidend sein.
Eli Lilly erhält von der FDA den Breakthrough-Therapy-Status für sein Krebsmedikament Olomorasib in Kombination mit Keytruda zur Behandlung von Lungenkrebs mit KRAS-Mutation.
Solana startet mit Alpenglow-Upgrade und Galaxy Digital-Partnerschaft durch, doch schwächende On-Chain-Metriken und ETF-Hoffnungen prägen die aktuelle Lage.
US-Gericht weist Klage gegen Apple-Google-Partnerschaft ab und sichert jährliche 20-Milliarden-Dollar-Einnahmen. Analysten erhöhen Kursziel, während EU-Regulierer weiter Druck ausüben.
Tesla verlagert den Geschäftsfokus von Elektrofahrzeugen auf KI-Technologien und humanoide Roboter. Trotz gestiegener China-Verkäufe im August zeigt der Jahresvergleich weiterhin einen Abwärtstrend.
Palantir erweitert Partnerschaft mit Lear Corporation um fünf Jahre und gewinnt Lumen Technologies als neuen Kunden. Die AIP-Plattform zeigt messbare Erfolge mit 30 Mio. Dollar Einsparungen.
PayPal geht strategische Partnerschaft mit KI-Unternehmen Perplexity ein und bietet US-Kunden kostenlose Premium-Abos. Trotz solider Quartalszahlen und erhöhter Prognose bleiben Anleger skeptisch.
Vulcan Energy verzögert die Projektfinanzierung bis H2 2025, um einen möglichen Einstieg des deutschen Rohstoff-Fonds abzuwarten und ein robusteres Finanzpaket zu sichern.
Deutsche Rüstungstitel wie Rheinmetall erleben koordinierte Gewinnrealisierungen nach monatelangen Rekordgewinnen. Die Aktie verliert 1,7 Prozent trotz Jahresplus von über 186 Prozent.
XRP konsolidiert nach 400% Rallye an der 3-Dollar-Marke. Institutionelles Interesse steigt nach SEC-Klärung massiv, während technische Indikatoren eine bevorstehende Richtungsentscheidung signalisieren.
Der österreichische Motorenhersteller eröffnet Standort in Dubai und plant den Verkauf mehrerer tausend Hochpreismotoren im Nahen Osten bei durchschnittlichen Stückpreisen über 50. 000 Euro.
Jefferies und RBC bewerten Adidas mit Kaufempfehlungen und Kurszielen bis 260 Euro. Die Banken erkennen in der aktuellen Schwäche eine Marktüberreaktion und erwarten eine Erholung.
Nach einem Allzeithoch bei 3. 578,50 Dollar korrigiert Gold um 0,81 Prozent, bleibt aber mit über 40 Prozent Jahresplus der Rohstoff-Überflieger. Fed-Zinssenkungserwartungen und politische Unsicherheiten stützen weiterhin.
Mutares erwirbt Fuentes und Kawneer Europe mit 325 Mio. Euro Gesamtumsatz. Trotz operativer Erfolge notiert die Aktie jedoch 36,5% unter dem Jahreshoch.
Großinvestoren sammeln massiv ETH ein, während Börsenbestände auf Fünfjahrestief fallen. Diese Akkumulation deutet auf potenzielle Kurssteigerungen hin.
BioNxt Solutions hat hochwertigen Semaglutide-Wirkstoff erhalten und testet nun seine innovative Mundfilm-Technologie in München. Die Partnerschaft mit Gen-Plus ermöglicht Laborarbeit für potenzielle Marktneuheit.
Smurfit WestRock verzeichnet trotz 167% Umsatzwachstum einen Quartalsverlust von 26 Mio. Dollar. Die Dividendenrendite von über 260% und schwache technische Signale geben Anlass zur Sorge.
Trotz 38% Umsatzwachstum verzeichnet Akeso einen explodierten Nettoverlust von 570 Millionen CNY. Eine Kapitalerhöhung und Insider-Verkäufe belasten die Aktie zusätzlich.
Trotz massiver Restrukturierung und Auftragsvolumen von 220 Bussen verzeichnet Ebusco tiefrote Zahlen mit negativem Eigenkapital und warnt vor Insolvenz ohne baldige Liquidität.