Während viele Unternehmen noch über Nachhaltigkeit reden, handelt Zinzino: Der schwedische Health-Konzern hat sich für 1,2 Millionen Euro in ein spanisches Biotech-Unternehmen eingekauft – und sichert sich damit Zugang zu einer Technologie, die das Geschäftsmodell grundlegend verändern könnte. Denn die bisherige Hauptzutat für Zinzinos Bestseller-Produkt BalanceOil+ – Fischöl – ist endlich. Die Lösung: Algen aus High-Tech-Bioreaktoren. Ist das der Gamechanger für die Aktie?

Strategischer Schachzug statt Notlösung

Am 11. November 2025 griff Zinzino zu: 35 Prozent an der in Andorra ansässigen Xion International Group, finanziert mit 700.000 Euro Cash und 500.000 Euro in neuen Aktien. Doch das ist erst der Anfang. Aus der Partnerschaft entsteht PhytoFerm – ein Joint Venture, an dem Zinzino 55 Prozent hält und das sich auf die Produktion von Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen spezialisiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino ABries B?

CEO Dag Bergheim Pettersen bringt es auf den Punkt: "Fischöl ist eine endliche Ressource. Durch unsere erweiterte Zusammenarbeit mit Xion sichern wir eine unglaublich wichtige Rohstoffquelle, ohne unseren Klimafußabdruck zu vergrößern."

Xion bringt patentierte Photobioreaktor-Technologie mit, die nährstoffreiche Spirulina-Algen produziert – effizienter und nachhaltiger als herkömmliche Methoden. Mit einem Jahresumsatz von rund 1,3 Millionen Euro ist Xion zwar noch klein, aber technologisch führend.

Aggressive Expansion auf allen Fronten

Der Xion-Deal ist nur ein Baustein in Zinzinos ehrgeiziger Wachstumsstrategie. 2025 schnappte sich das Unternehmen reihenweise Konkurrenten und Vertriebspartner: Zurvita, Ecosystem, Valentus, BodePro, Truvy – und zuletzt die mexikanische Sanki. Das Ziel: systematischer Aufbau eines globalen Vertriebsnetzes in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien-Pazifik.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • September 2025: Umsatz 273,5 Millionen SEK (+53% zum Vorjahr)
  • Q3 2025: Umsatz 777,3 Millionen SEK (+54% zum Vorjahr)
  • Gesamtes Q3: Wachstum von 48%

Zinzino verwandelt sich von einem regionalen skandinavischen Anbieter in einen globalen Player – und das mit hohem Tempo.

PhytoFerm: Die Zukunft der Omega-3-Produktion?

Das neu gegründete PhytoFerm kombiniert Photobioreaktoren mit Fermentationstechnologie – eine Hybridlösung, die laut Xion-Gründer Tino Bacchetta "reine Nahrungsergänzungsmittel sicherstellt, die wirklich einen Unterschied machen."

Für Zinzino bedeutet das vertikale Integration: Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Angesichts steigender Rohstoffpreise und wachsender Nachfrage nach nachhaltigen Gesundheitsprodukten könnte dieser Schritt entscheidend sein.

Die Aktie selbst zeigt sich volatil: Nach einem Höhenflug auf 26,05 Euro im Juli 2025 steht sie heute deutlich niedriger. Doch die fundamentalen Weichen sind gestellt – bleibt abzuwarten, wie der Markt die Transformationsstrategie bewertet. Am 19. November 2025 um 10:00 Uhr veröffentlicht Zinzino den Q3-Bericht. Dann wird klarer, ob die Übernahmewelle bereits Früchte trägt.

Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...