Puma Aktie: Kampf ums Überleben
Kann Puma den Totalabsturz noch stoppen? Der Sportartikelhersteller steckt in der tiefsten Krise seiner Geschichte - mit einem Kursverlust von über 65 Prozent seit Jahresbeginn kämpft das Unternehmen ums nackte Überleben. Unter neuem CEO Arthur Hoeld läuft ein radikaler Reset, der das Unternehmen zurück auf Wachstumskurs bringen soll. Doch die drastischen Maßnahmen zeigen bisher kaum Wirkung.
Strategischer Rückzug: Das Ende des US-Traums
Die Dimension der Krise wird an einem der einschneidendsten Schritte deutlich: Puma löst sein Joint Venture im US-Socken- und Unterwäschegeschäft auf - ein Geschäft, das bisher 428 Millionen Euro Jahresumsatz brachte. Stattdessen setzt der Konzern nun auf ein reines Lizenzmodell. Dieser strategische Rückzug markiert das vorläufige Ende der Expansionspläne in Nordamerika.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs:
- Lagerbestände türmen sich auf über 2,1 Milliarden Euro auf
- Für 2025 wird ein Umsatzrückgang im niedrigen zweistelligen Bereich erwartet
- Erst 2027 soll wieder Wachstum möglich sein
Reset-Jahr 2025: Zu wenig, zu spät?
CEO Hoeld nennt 2025 offen ein "Reset-Jahr". Doch können die aktuellen Maßnahmen den freien Fall wirklich stoppen? Der harte Wettbewerb im Sportartikelmarkt hat zu aggressiven Rabattschlachten geführt, die Pumas Margen massiv unter Druck setzten.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Kurs von nur noch 16,18 Euro liegt die Aktie gerade einmal 0,90 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief - und satte 65 Prozent unter dem Jahreshoch. Der RSI von 73,2 deutet zwar auf eine überkaufte Situation hin, doch fundamentale Triebfedern für eine nachhaltige Erholung fehlen.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Die entscheidende Frage: Steht Puma vor der endgültigen Wende oder vor dem nächsten Tiefpunkt? Alles hängt an der Verteidigung der kritischen Chartmarke bei 16 Euro. Sollte diese Unterstützung brechen, könnte der Weg frei werden für weitere Verluste.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der radikale Reset von CEO Hoeld tatsächlich das Fundament für eine Erholung legt - oder ob Puma weiter im Abwärtsstrudel gefangen bleibt. Eins ist sicher: Der Kampf ums Überleben hat gerade erst begonnen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








