DeFi Technologies Aktie: Heftiger Rückschlag!
Die kanadische DeFi Technologies meldete am vergangenen Donnerstag gemischte Q3-Zahlen und kappte gleichzeitig drastisch die Jahresprognose. Mit einem Umsatzrückgang von 20 Prozent und einer fast halbierten Guidance sorgt das Fintech für Ernüchterung. Gleichzeitig vollzieht das Unternehmen einen Führungswechsel an der Spitze.
Umsatz bricht ein – aber Profitabilität bleibt
Die Q3-Erlöse brachen auf 22,5 Millionen Dollar ein, verglichen mit 28,1 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Hauptgrund waren geringere realisierte und nicht realisierte Gewinne bei digitalen Assets und ETPs, die stark von Marktbewegungen abhängen.
Trotz des Umsatzrückgangs blieb DeFi Technologies profitabel: Das operative Ergebnis lag bei 9 Millionen Dollar, allerdings deutlich unter den 14,4 Millionen Dollar aus dem Vorjahr. Positiv entwickelten sich hingegen die Kerngeschäftsbereiche – Staking-Erträge, Handelsprovisionen und Verwaltungsgebühren stiegen dank höherer verwalteter Vermögen (AUM).
Über neun Monate betrachtet zeigt sich ein anderes Bild: Die Erlöse kletterten um 56 Prozent auf 80 Millionen Dollar, was die grundsätzliche Wachstumsdynamik unterstreicht.
Valour-Geschäft boomt weiter
Das Flaggschiff Valour Asset Management verzeichnete kräftiges Wachstum. Die verwalteten Vermögen stiegen bis Ende September auf 989,1 Millionen Dollar – ein Quartalsplus von 28 Prozent. Treiber waren anhaltende Zuflüsse und steigende Krypto-Kurse.
Die Kennzahlen im Detail:
* Nettozuflüsse im Q3: 38,8 Millionen Dollar
* Gesamtzuflüsse 2025: 116,2 Millionen Dollar
* Staking-Erträge: 7,4 Millionen Dollar (Vorjahr: 6,5 Millionen)
* Verwaltungsgebühren: 2,8 Millionen Dollar (Vorjahr: 1,5 Millionen)
Guidance-Schock: Fast 50 Prozent weniger erwartet
Der Paukenschlag folgte bei der Prognose: DeFi Technologies kappte die 2025er-Umsatzerwartung von 218,6 auf nur noch 116,6 Millionen Dollar – ein Rückgang um 47 Prozent. Als Begründung nannte das Management verzögerte Arbitrage-Möglichkeiten im DeFi-Alpha-Geschäft.
Die "Verbreitung von Krypto-Treasury-Unternehmen und die Konsolidierung der Digital-Asset-Preise" hätten die verfügbaren Handelsspannen komprimiert. Die Arbitrage-Aktivitäten des spezialisierten Trading Desks leiden unter diesen Marktbedingungen.
Dennoch verfügt das Unternehmen über eine solide Bilanz mit 165,7 Millionen Dollar Gesamtvermögen, gestärkt durch eine kürzliche 100-Millionen-Kapitalerhöhung.
Führungswechsel soll neue Ära einläuten
Co-Gründer Johan Wattenström übernimmt als neuer CEO und Executive Chairman das Ruder von Olivier Roussy Newton, der als strategischer Berater im Unternehmen bleibt. Wattenström gilt als Krypto-Veteran und war bereits bei der Gründung von Valour und DeFi Technologies federführend.
Die im Q4 2024 übernommene Stillman Digital-Einheit steuerte bereits 2,2 Millionen Dollar an Handelsprovisionen bei. Das Liquiditätsgeschäft soll 2026 weiter beschleunigt werden.
Kann die neue Führung das Ruder herumreißen und die ambitionierten Wachstumspläne wieder auf Kurs bringen? Bei einer Liquiditätsausstattung von 119,5 Millionen Dollar Cash und 46,2 Millionen Dollar in digitalen Assets scheinen die Voraussetzungen gegeben.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








