BP Aktie: Analysten drehen auf Kaufen
BP übertrifft Erwartungen mit gesteigertem Quartalsgewinn von 2,4 Mrd. USD und setzt auf Kapitaldisziplin. Analysten stufen aufgrund der strategischen Neuausrichtung auf 'Outperform' hoch.
BP übertrifft Erwartungen mit gesteigertem Quartalsgewinn von 2,4 Mrd. USD und setzt auf Kapitaldisziplin. Analysten stufen aufgrund der strategischen Neuausrichtung auf 'Outperform' hoch.
Vor dem Dogecoin-ETF-Start am 18. September haben Großanleger massiv DOGE abgestoßen. Analysten warnen vor einem 'Sell-the-News'-Szenario trotz kurzfristiger Kursgewinne.
Die Partnerschaft von Amazon und Netflix bedroht The Trade Desks Kerngeschäft im profitablen Connected-TV-Markt. Das Unternehmen kontert mit Innovationen und verzeichnet zugleich verlangsamtes Wachstum.
Die Aktie des britischen Wasserstoff-Spezialisten ITM Power verzeichnet deutliche Verluste und testet wichtige Unterstützungsniveaus. Die gesamte Branche steht unter Beobachtung.
Der Silberpreis verliert vor der Fed-Entscheidung deutlich an Wert, während Anleger auf Zinssenkungen hoffen. Geopolitische Spannungen und Industrienachfrage bleiben langfristige Stützfaktoren.
Bionxt Solutions meldet erfolgreiche Proof-of-Concept-Studien für oralen Diabetes-Film, doch die Aktie verzeichnet paradoxerweise deutliche Verluste trotz der positiven Entwicklungserfolge.
Die Deutsche Bank setzt ihre Kapitalrückführungsstrategie mit einem weiteren 250-Millionen-Euro-Programm fort und erhöht das Gesamtvolumen 2025 auf eine Milliarde Euro.
Die Renk-Aktie verliert deutlich an Wert, während sich andere Rüstungswerte erholen. Der Panzergetriebe-Spezialist zeigt sich abgekoppelt vom Branchentrend mit spürbarem Verkaufsdruck.
Amazon stockt Löhne und Sozialleistungen für US-Logistikmitarbeiter massiv auf, während AWS-Wachstum gegenüber Cloud-Konkurrenten nachlässt und neue Geschäftsfelder erschlossen werden.
Renesas Electronics geht strategische Partnerschaft für KI-Stromversorgung ein und bringt extrem sparsame Mikrocontroller auf den Markt. Die Aktie reagierte positiv auf die Wachstumsinitiativen.
Der iShares MSCI World ETF profitiert stark von der Konzentration auf US-Technologieriesen und erzielt beeindruckende Renditen von über 16% im Jahresvergleich bei einem verwalteten Vermögen von 5 Milliarden US-Dollar.
Ein technischer Fehler in PayPals Betrugserkennung führte zu massiven Zahlungsstörungen in Deutschland. Banken stoppten Transaktionen im Milliardenwert, während die BaFin den Vorfall überwacht.
Der Schweizer Solartechnologie-Pionier Meyer Burger meldet Schuldmoratorium nach gescheiterten Rettungsverhandlungen. Rund 1. 000 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs, die Aktie wird dekotiert.
Der britische Ölkonzern BP meldet spektakuläre Funde in Brasilien und stärkt sein Kerngeschäft durch strategische Fokussierung auf profitable Öl- und Gasprojekte weltweit.
Der Drohnenspezialist kündigt eine umfangreiche Kapitalmaßnahme an, obwohl kürzlich eine NATO-Zulassung und eine KI-Partnerschaft verkündet wurden. Gleichzeitig reduzierte ein Director seinen Aktienbestand deutlich.
AppLovin verzeichnet fast 19% Kursgewinn nach Wedbush-Kurszielerhöhung auf 725 Dollar und bevorstehender S&P 500-Aufnahme am 22. September 2025.
Die Aktie des Telemedizin-Spezialisten verliert über 13 Prozent bei hohem Handelsvolumen, obwohl keine Unternehmensnachrichten vorliegen. Der Wert zeigt seit Wochen technische Schwäche.
Canopy Growth reduziert durch vorzeitige Kreditrückzahlungen die jährlichen Zinslasten um 6,5 Millionen US-Dollar und stärkt damit nachhaltig die Bilanzposition des Cannabis-Konzerns.
Cardano kämpft bei 0,86 US-Dollar gegen Verkaufsdruck, während große Investoren massiv zukaufen. Das Ökosystem feiert technische Meilensteine, doch der Kurs zeigt bärische Signale.
Nio-Aktie profitiert von UBS-Kaufempfehlung und starken Auslieferungszahlen. Das Unternehmen strebt im dritten Quartal einen neuen Auslieferungsrekord an.