Ein Paukenschlag im Sektor reißt die Aktie aus ihrer Lethargie. Die Übernahme von Fordefi durch Paxos sorgt für Euphorie und lässt Anleger das Potenzial von "Institutional DeFi" völlig neu bewerten. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Rally bei DeFi Technologies oder nur ein kurzes Strohfeuer?

Die Karten werden neu gemischt. Der gestrige Mega-Deal, bei dem Paxos über 100 Millionen Dollar für Fordefi auf den Tisch legte, sendet ein unmissverständliches Signal an den Markt: Institutionelles Kapital drängt massiv in regulierte DeFi-Anwendungen. Genau hier liegt die Kernkompetenz von DeFi Technologies und seiner Tochter Valour. Investoren realisieren schlagartig, dass die Infrastruktur und die regulierten Produkte des Unternehmens im Branchenvergleich unterbewertet sein könnten.

Händelvolumen und Kursdynamik sprechen Bände. Rund 16 Millionen Aktien wechselten gestern den Besitzer – mehr als das Doppelte des üblichen Tagesdurchschnitts. Ein solcher Liquiditätsschub deutet oft auf die Positionierung großer Adressen hin. Oder werden hier Leerverkäufer auf dem falschen Fuß erwischt? Nach der jüngsten Abwärtsbewegung riecht das Szenario verdächtig nach einem "Short Squeeze".

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Startschuss zur Aufholjagd

Der gestrige Kurssprung markiert eine mögliche Trendwende nach turbulenten Wochen. Das operative Geschäft brummt eigentlich: Erst am 14. November meldete das Unternehmen starke Quartalszahlen mit 22,5 Millionen Dollar Umsatz und einem operativen Gewinn von 9 Millionen Dollar. Doch der schockierende Rücktritt von CEO Olivier Roussy Newton nur drei Tage später hatte für massive Verunsicherung gesorgt und den Kurs belastet.

Dieser Vertrauensverlust scheint nun verdaut. Der Markt fokussiert sich wieder auf die substanzielle Profitabilität des Asset-Management-Geschäfts und die strategische Positionierung.

Rückenwind aus den Emiraten

Nicht nur Übernahme-Fantasien treiben den Kurs, auch die Rahmenbedingungen hellen sich auf. Vorgestern verabschiedeten die Vereinigten Arabischen Emirate offiziell neue Bundesgesetze zur Regulierung von DeFi- und Web3-Protokollen. Für DeFi Technologies, das seine ETP-Angebote aggressiv in neue Jurisdiktionen ausweitet und auf strikte Compliance setzt, ist das ein Geschenk. Klare Regeln bauen den oft zitierten "Grauzonen-Abschlag" ab.

Doch hält der Ausbruch? Technisch war der Sprung um 11 Prozent ein Befreiungsschlag, der kurzfristige Widerstände pulverisierte. Anleger blicken nun gespannt auf die Marke von 1,15 Dollar. Kann sich die Aktie oberhalb dieses Niveaus etablieren, wäre die jüngste Korrekturphase offiziell beendet. Die M&A-Welle im Sektor rollt an – und DeFi Technologies steht als eines der wenigen börsennotierten Tore zu diesem Ökosystem in der ersten Reihe.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...