XRP: Billionen-Deal enthüllt!
Ripple-unterstütztes Unternehmen Evernorth plant Milliarden-Börsengang, während institutionelle Investoren XRP-Positionen ausbauen und regulatorische Hürden fallen.
Ripple-unterstütztes Unternehmen Evernorth plant Milliarden-Börsengang, während institutionelle Investoren XRP-Positionen ausbauen und regulatorische Hürden fallen.
Voestalpine erweitert Kooperation mit Siemens Mobility für CO₂-reduzierten Stahl deutlich. Die Partnerschaft sichert planbare Umsätze und treibt die Nachhaltigkeitsstrategie voran.
Eutelsat verzeichnet 70,7 Prozent Umsatzplus im LEO-Geschäft, während klassische Video-Erlöse um 10,5 Prozent sinken. Das Unternehmen treibt seine Transformation zum modernen Satellitenanbieter voran.
Jefferies senkt Kursziel für Gerresheimer um fast 50 Prozent trotz Buy-Rating. Bank of America erhöht Beteiligung, während Unternehmen Umsatzrückgang und Managementwechsel meldet.
Der Halbleiterausrüster Aixtron korrigiert Jahresprognose deutlich nach unten nach schwachem Auftragseingang und Margeneinbruch. Analysten bleiben skeptisch trotz überverkaufter Aktie.
Infineon setzt sich im schwachen Halbleitermarkt durch und übernimmt DAX-Führung. Trotz Kurszielsenkung bestätigt Metzler die Kaufempfehlung und sieht klärenden Effekt für Erwartungen.
Redcare Pharmacy verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum von 25 Prozent, während die Aktie deutlich unter Analystenzielen notiert. Das Unternehmen profitiert vom deutschen E-Rezept-Markt mit enormem Entwicklungspotenzial.
IBM präsentiert Quartalszahlen nach strategischer Cognitus-Übernahme und KI-Allianz mit Groq. Die Ergebnisse zeigen, ob die jüngsten Initiativen den erhofften Wachstumsschub bringen können.
Die Idorsia-Aktie verzeichnet deutliche Verluste an der Schweizer Börse mit einem Minus von bis zu 2,1 Prozent und erreicht ein neues Tagestief bei 3,69 CHF bei hohem Handelsvolumen.
Tesla steht vor entscheidenden Quartalszahlen bei Rekorderwartungen, Bitcoin verliert durch China-Sorgen, während Quantum-Computing-Aktien mit hohen Kursgewinnen glänzen.
Die Novo Nordisk Aktie verliert 4% nach Trumps Forderung nach drastischen Preissenkungen für Diabetes-Medikamente. Der Konzern reagiert mit Stellenabbau und senkt seine Wachstumsprognose deutlich.
Tesla meldet Rekordauslieferungen von über 497. 000 Fahrzeugen, steht jedoch vor Herausforderungen bei der Gewinnentwicklung mit erwartetem Rückgang um 24 Prozent.
JPMorgan Chase hat seine Position bei Covestro angepasst, während die Übernahme durch ADNOC in die entscheidende Phase tritt. Gleichzeitig stehen schwache Quartalszahlen bevor.
Zwei einflussreiche Analysehäuser bekräftigen kritische Einschätzung zu Siemens Energy mit deutlichem Abwärtspotenzial. Probleme bei Windkrafttochter Gamesa belasten die Bewertung.
Schaeffler verzeichnet dramatische Cashflow-Verbesserung bei stabilen Margen und bestätigter Jahresprognose. Die positive Entwicklung bietet finanziellen Spielraum für die Vitesco-Integration.
BMW korrigiert Gewinnprognose für 2025 deutlich nach unten und erwartet nur noch halb so viel freien Cashflow. Schwache China-Verkäufe und Zollrückerstattungen belasten den Autobauer.
IBM verstärkt seine KI-Strategie durch eine Allianz mit Groq für schnellere Inferenz und die Übernahme von Cognitus für SAP-Expertise. Die Quartalszahlen sollen den Erfolg der Initiativen belegen.
Der Halbleiterhersteller reduzierte seine Schulden um 70% und erlebte extreme Kursschwankungen nach dem Chapter-11-Ausstieg, während Analysten trotz der Erholung vorsichtig bleiben.
Coca-Cola bereitet Börsengang seiner indischen Abfülltochter vor, der bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen könnte. Parallel stehen heutige Quartalszahlen an.
Der Medienkonzern verzeichnet einen EBITDA-Einbruch von 40 Prozent und deutliche Umsatzrückgänge. Analysten sehen trotz schwieriger Lage theoretisches Aufwärtspotenzial.