D-Wave Quantum Aktie: Institutionelle stürmen rein!
Großinvestoren wie Northern Trust und Vanguard bauen ihre Anteile an D-Wave Quantum deutlich aus, trotz gemischter Quartalszahlen mit starkem Umsatzwachstum bei verfehlten Gewinnzielen.
Großinvestoren wie Northern Trust und Vanguard bauen ihre Anteile an D-Wave Quantum deutlich aus, trotz gemischter Quartalszahlen mit starkem Umsatzwachstum bei verfehlten Gewinnzielen.
UniCredit konsolidiert Verwahrservices in Deutschland und Italien mit BNP Paribas als Partner, während die Bank ihre Commerzbank-Beteiligung auf 30% erhöhen will.
BYD kürzt Verkaufsziel um 16 Prozent, da brutaler Preiskampf in China die Gewinne um 30 Prozent einbrechen lässt. Die Europa-Expansion zeigt hingegen starkes Wachstum von 225 Prozent.
Trotz überzeugender Quartalszahlen und optimistischer Cash-Flow-Prognose für 2026 verliert die Salesforce-Aktie deutlich. Der enttäuschende Ausblick für das laufende Quartal überwiegt bei Anlegern.
Der vermeintlich breit gestreute ETF weist ein Klumpenrisiko auf, da über 26 Prozent des Portfolios auf nur zehn Technologie- und Finanzschwergewichte entfallen.
Trotz gesteigerter Gewinne und angehobener Prognose leidet die Vonovia-Aktie unter Verkaufsdruck durch steigende Zinsen und charttechnische Warnsignale.
Zacks Research stuft Allianz auf Buy hoch dank gestiegener Gewinnprognosen und Rekord-Betriebsgewinn von 8,6 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025.
Ethereum verzeichnet erstmals seit Juli wieder Nettozuflüsse beim Staking von 3,7 Milliarden Dollar. Institutionelle Investoren und wachsende Asset-Tokenisierung treiben die zweitgrößte Kryptowährung nachhaltig.
Ein US-Bundesrichter sichert Apple die milliardenschwere Google-Partnerschaft, während das Indien-Geschäft mit 13% Wachstum neue Rekorde aufstellt. Analysten erhöhen daraufhin ihre Kursziele.
Enanta Pharmaceuticals ernennt Interim-Finanzchefs nach Tod des langjährigen CFO Paul J. Mellett Jr. Das Biotech-Unternehmen steht vor wichtigen Meilensteinen trotz solider Finanzreserven.
US-Behörde akzeptiert Betriebsplan für Integras DeLamar-Projekt und leitet Umweltprüfung ein. Das Unternehmen stärkt seine Position als Edelmetallentwickler im Great Basin.
Mitsubishi Electric stemmt sich mit milliardenschweren Aktienrückkäufen gegen den Abwärtstrend, während technische Indikatoren weiterhin Verkaufssignale zeigen.
James Hardie verzeichnet nach Quartalsgewinnrückgang von 29% und Umsatzeinbruch in Nordamerika massive Kursverluste. Mehrere Anwaltskanzleien prüfen mögliche irreführende Angaben des Unternehmens.
CEL-SCI verzeichnet nach Kapitalerhöhung über 10 Millionen Dollar einen Kursrückgang von fast 5%. Das Unternehmen fokussiert sich auf internationale Expansion und regulatorische Fortschritte für Multikine.
Die NICE-Aktie zeigt erste Erholungssignale mit 1,27 Prozent Gewinn nach der Vorstellung der KI-Strategie auf der Citi-Konferenz bei unterschiedlicher Performance an NASDAQ und Tel Aviv.
Der Bergbauriese BHP platziert erfolgreich Anleihen im Milliardenwert für strategische Investitionen, während die Aktie kurzfristig den Dividendenabschlag verdaut.
BASF wird aus dem europäischen Elite-Index STOXX-50 ausgeschlossen, was erzwungene Verkäufe durch Indexfonds und zusätzlichen Druck auf die Aktie auslösen könnte.
InnoCan Pharma reduziert Aktienanzahl von 292 auf 4,5 Millionen im Verhältnis 65:1, um die Voraussetzungen für eine geplante Notierung an der Nasdaq zu erfüllen.
Cardano verteidigt die kritische 0,80-Dollar-Marke trotz hoher Netzwerkaktivität und Transparenzoffensive. Die SEC-Entscheidung über einen ETF-Antrag im Oktober könnte institutionelle Adoption bringen.
Metaplanet erhält Aktionärszustimmung für Kapitalerhöhung von 884 Millionen Dollar zur weiteren Bitcoin-Akkumulation und strebt 210. 000 Coins bis 2027 an.