Cardano (ADA) kämpft Anfang September 2025 mit entscheidenden Unterstützungsniveaus bei gleichzeitig rekordverdächtiger Netzwerkaktivität. Während Walbewegungen und eine wichtige Transparenz-Offensive die Stimmung prägen, steht eine ETF-Entscheidung bevor.

Kritische Preiszone unter Druck

Die ADA-Kurse verteidigen aktuell die entscheidende Unterstützung bei 0,80 Dollar. Bei Kursen zwischen 0,83 und 0,84 Dollar zeigt sich der Titel in einer Zitterphase. Das Handelsvolumen explodierte um über 70 Prozent auf rund 1,45 Milliarden Dollar.

Technisch formiert sich ein absteigendes Dreieck – ein Bruch der 0,80-Dollar-Marke könnte den Weg zu 0,70 bis 0,77 Dollar ebnen. Oberhalb von 0,85 bis 0,88 Dollar dagegen läge die psychologische Hürde von 1,00 Dollar im Blick. Der RSI signalisiert neutrale Dynamik, doch Short-Positionen von 17 Millionen Dollar zwischen 0,82 und 0,85 Dollar könnten für erhöhte Volatilität sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Netzwerk auf Rekordkurs

Trotz der Kursunsicherheit zeigt die On-Chain-Aktivität Stärke: Über 5,3 Milliarden Dollar Transaktionsvolumen in einer Woche markieren einen Höhepunkt des Jahres. Die Zahl aktiver Adressen steigt kontinuierlich – ein Zeichen für echte Nutzung statt Spekulation.

Staking bleibt fundamental: 21,86 Milliarden ADA im Wert von über 18 Milliarden Dollar sind derzeit gestakt. Diese hohe Beteiligungsrate stärkt die Netzwerksicherheit und verknappt das handelbare Angebot.

Transparenz-Offensive entkräftet Vorwürfe

Ein Meilenstein für die Ecosystem-Glaubwürdigkeit: Ein unabhängiger Forensik-Bericht vom 2. September entkräftet langjährige Betrugsvorwürfe. Die Untersuchung fand keine Beweise für Fehlverhalten beim ADA-Voucher-Programm. 99,7 Prozent aller verkauften ADA wurden erfolgreich eingelöst – eine klare Absage an frühere Anschuldigungen.

Parallel kündigte die Cardano Foundation eine Partnerschaft mit Book.io für tokenisierte E-Books an, die den IP-Markt revolutionieren könnte.

Warten auf die ETF-Entscheidung

Alles Augenmerk richtet sich nun auf die SEC: Die Entscheidung über Grayspaces Cardano-ETF-Antrag steht für den 26. Oktober 2025 an. Die Prognosemärkte rechnen mit einer Zulassung – ein Game-Changer für institutionelle Adoption.

Doch die Stimmung bleibt gespalten: Während Retail-Anleger so pessimistisch sind wie seit fünf Monaten nicht, deuten einige dies als konträres Signal. Gleichzeitig verkauften Wale mit 1-10 Millionen ADA etwa 30 Millionen Token – was den Kurs nahe 0,83 Dollar ausbremst.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...