Apple kann aufatmen – und mit dem Konzern auch seine Aktionäre. Ein Bundesrichter hat eine Entscheidung getroffen, die dem Tech-Riesen Milliarden an jährlichen Einnahmen sichert. Was zunächst wie eine juristische Randnotiz klingt, entpuppt sich als Game-Changer für die gesamte Bewertung der Aktie. Doch das ist noch nicht alles: Aus einem unerwarteten Wachstumsmarkt kommen zusätzlich spektakuläre Zahlen.

Richterspruch beseitigt Milliarden-Risiko

Die Entscheidung eines US-Bundesrichters hat Apple von einem enormen Damoklesschwert befreit. Das Gericht urteilte, dass die milliardenschweren Zahlungen von Google an Apple weiterhin erlaubt sind – jene Vereinbarung, die Googles Suchmaschine zum Standard auf Apple-Geräten macht. Diese Partnerschaft spült dem iPhone-Konzern Berichten zufolge jährlich Dutzende Milliarden Dollar in die Kassen und ist ein Grundpfeiler der hochprofitablen Services-Sparte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die Tragweite dieser Entscheidung wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt: CEO Tim Cook hatte die Unternehmensprognosen explizit unter der Bedingung formuliert, dass die Google-Vereinbarung bestehen bleibt. Dieses sogenannte "Tail-Risk" – das Risiko eines plötzlichen Wegfalls dieser Einnahmequelle – ist nun vom Tisch.

Wall Street justiert Kursziele nach oben

Die Analystengemeinde reagiert prompt auf die veränderte Risikolage. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Bewertungsmodelle angepasst und sehen deutlich mehr Potenzial:

  • Wedbush bekräftigt sein "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 270 Dollar
  • JPMorgan Chase erhöht das Kursziel von 250 auf 255 Dollar
  • MoffettNathanson setzt ein neues Ziel von 225 Dollar je Aktie
  • Bank of America schraubt das Kursziel auf 260 Dollar hoch

Indien-Geschäft explodiert regelrecht

Während sich alle auf die Gerichtsentscheidung konzentrieren, liefert Apple aus einem anderen Bereich spektakuläre Wachstumszahlen. In Indien – dem bevölkerungsreichsten Land der Welt – kletterte der Jahresumsatz auf ein Rekordniveau von fast 9 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Zuwachs von rund 13 Prozent.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...