Leonardo Aktie: Entscheidungswoche steht an!
Während die Aktie am Freitag kaum vom Fleck kam, brodelt es im Hintergrund. Der US-Ableger Leonardo DRS lieferte mit Rekordauftragsbeständen und kräftigen Gewinnsprüngen einen Vorgeschmack auf das, was kommen könnte. Jetzt richten sich alle Blicke auf den Konzernabschluss in der kommenden Woche - wird der Mutterkonzern nachziehen?
US-Tochter mit Raketenstart
Die eigentliche Sensation kam diese Woche von der anderen Seite des Atlantiks: Leonardo DRS meldete ein Umsatzplus von 18 Prozent und steigerte den Nettogewinn um satte 26 Prozent. Noch beeindruckender ist der prall gefüllte Auftragseingang - 1,3 Milliarden Dollar neue Aufträge trieben den Backlog auf Rekordniveau von 8,9 Milliarden Dollar.
Getrieben wird das Wachstum vor allem durch die hohe Nachfrage nach Drohnen-Abwehrsystemen, Marine-Computing und modernster Sensortechnik. Die US-Tochter reagierte auf die starken Zahlen prompt und erhöhte ihre Jahresprognose. Ein klares Signal an die Märkte: Das Verteidigungsgeschäft brummt.
Strategische Weichenstellungen
Parallel zu den erfreulichen Zahlen vollzog Leonardo einen strategischen Schachzug: Der Verkauf von rund 9,4 Prozent der Anteile am Raumfahrtunternehmen Avio brachte frisches Kapital, während Leonardo mit etwa 19 Prozent weiterhin bedeutend beteiligt bleibt. Diese Fokussierung auf das Kerngeschäft kommt bei Investoren gut an.
Der globale Verteidigungssektor profitiert aktuell von geopolitischen Spannungen und höheren Militärausgaben. Italiens Minister Adolfo Urso betonte erst kürzlich die Bedeutung europäischer strategischer Autonomie im Weltraum - perfektes Umfeld für einen Rüstungskonzern wie Leonardo.
Alles steht und fällt mit Mittwoch
Die große Frage: Schafft es der Mutterkonzern, an die Glanzleistung der US-Tochter anzuknüpfen? Am kommenden Mittwoch, dem 5. November, legt der Vorstand die Zahlen für die ersten neun Monate vor. Die Erwartungen sind hoch - der starke Impuls aus Amerika muss sich in den konsolidierten Konzernzahlen widerspiegeln.
Für Anleger wird dieser Bericht zur Richtungsentscheidung: Entweder bestätigt Leonardo die positive Dynamik und katapultiert die Aktie aus ihrer aktuellen Seitwärtsphase - oder enttäuschte Erwartungen könnten den Abwärtstrend der letzten Wochen verstärken. Die Vorfreude ist greifbar, die Spannung steigt.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








