Ocugen Aktie: Momentaufnahme veröffentlicht
Der Biotech-Spezialist Ocugen steht vor einem entscheidenden Moment: Am Mittwoch, den 5. November, legt das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal vor – und die könnten wegweisend sein. Denn während die Gentherapie-Firma ihre klinischen Programme vorantreibt, brennt gleichzeitig das Geld. Schaffen es die Amerikaner, Investoren mit konkreten Fortschritten zu überzeugen?
Klinische Erfolge wecken Hoffnungen
Ocugen hat 2025 deutliche Fortschritte bei seinen Therapien erzielt. Das Unternehmen dosiert bereits Patienten in der entscheidenden Phase-3-Studie liMeliGhT für OCU400, eine Behandlung gegen Retinitis pigmentosa. Der Zulassungsantrag bei der FDA ist für 2026 geplant – ein potenzieller Meilenstein für die Aktie.
Parallel läuft die Phase-2/3-Studie GARDian3 für OCU410ST zur Behandlung der seltenen Augenkrankheit Stargardt. Besonders ermutigend: Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht signalisiert und die US-Studie als ausreichend für eine europäische Zulassung anerkannt.
Finanzpolster schrumpft dramatisch
Die Kehrseite der Medaille: Ocugen kämpft mit schwindenden Reserven. Ende des zweiten Quartals verfügte das Unternehmen über nur noch 27,3 Millionen Dollar an liquiden Mitteln. Immerhin konnte das Management im August frisches Kapital beschaffen – 20 Millionen Dollar durch eine Kapitalerhöhung mit dem Investor Janus Henderson.
Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Verlust von rund 0,06 Dollar je Aktie bei mageren Umsätzen von 0,44 Millionen Dollar. Die entscheidende Frage: Wie lange reicht das Geld noch für die teuren klinischen Studien?
Südkorea-Deal bringt erste Erfolge
Einen Lichtblick bietet die strategische Partnerschaft mit Kwangdong Pharmaceutical aus Südkorea. Der Lizenzvertrag für OCU400 könnte bis zu 187,5 Millionen Dollar in die Kassen spülen – 7,5 Millionen sofort und weitere 180 Millionen durch Meilensteinzahlungen plus 25 Prozent Lizenzgebühren.
Dieses Modell zeigt: Ocugen kann seine Technologie erfolgreich vermarkten, ohne selbst das volle Entwicklungsrisiko zu tragen.
Analysten sehen enormes Potenzial
Wall Street ist vorsichtig optimistisch gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 8,36 Dollar – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 450 Prozent zum aktuellen Kurs. Doch die Analysten warnen auch vor den Risiken: Ohne konkrete klinische Erfolge bleibt Ocugen ein Zockerpapier.
Die Quartalszahlen am Mittwoch werden zeigen, ob das Unternehmen den Spagat zwischen Wachstum und Finanzierung meistern kann.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








