Während viele Tech-Konzerne noch über ihre KI-Strategie reden, setzt Accenture bereits die nächste Stufe. Der IT-Dienstleister erweitert seine Partnerschaft mit Amazon Web Services gezielt für den öffentlichen Sektor – eine clevere Strategie, die stabile Auftragslage mit Hochtechnologie verbindet. Doch kann diese Offensive den Aktienkurs aus seinem Abwärtstrend befreien?

Strategischer Schachzug mit AWS

Accenture geht in die Offensive: Gemeinsam mit AWS entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte KI- und Cloud-Lösungen speziell für Behörden, Verteidigungs- und Sicherheitsorganisationen. Der Fokus liegt auf generativer und agentenbasierter KI, die Prozesse automatisieren und Entscheidungsfindungen verbessern soll. Für Regierungsorganisationen verspricht das effizienteren Ressourceneinsatz, Kostensenkungen und bessere Servicequalität.

Dieser Schritt ist kein Zufall, sondern Teil einer grundlegenden Neuausrichtung. Accenture setzt konsequent auf künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber – und zahlt dafür auch einen Preis. Im Zuge der Restrukturierung hat das Unternehmen bis Mitte Oktober über 11.000 Stellen abgebaut, um sich stärker auf KI und veränderte Kundenanforderungen auszurichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Analysten halten Kurs

Trotz der radikalen Umstrukturierung genießt Accenture weiterhin das Vertrauen der Wall Street. Analysten stufen die Aktie einhellig als "Moderate Buy" ein – eine bemerkenswerte Kontinuität angesichts der tiefgreifenden Veränderungen. Diese positive Grundstimmung speist sich nicht zuletzt aus der soliden finanziellen Basis.

Das letzte Quartalsergebnis vom September übertraf mit einem Gewinn je Aktie von 3,03 US-Dollar die Erwartungen von 2,98 US-Dollar. Dies beweist: Accenture kann seine strategische Neuausrichtung finanziell abfedern und gleichzeitig profitable Ergebnisse liefern.

Die entscheidende Frage

Allerdings steht der Aktie ein langer Weg bevor. Seit Jahresanfang verlor sie über 36 Prozent an Wert und liegt rund 43 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die entscheidende Frage wird sein, ob die KI-Offensive im öffentlichen Sektor und die Restrukturierungserfolge ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen.

Der nächste Quartalsbericht am 18. Dezember wird zeigen, ob die Strategie bereits Früchte trägt. Bis dahin bleibt Accenture ein spannender Fall: Ein traditionsreicher IT-Dienstleister, der sich mit aller Kraft in die Zukunft katapultieren will – koste es, was es wolle.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...