Eli Lilly Aktie: Unternehmenswert stabil?
Eli Lilly stoppt Phase-IIb-Studie für Bimagrumab aus strategischen Gründen, während Orforglipron in Vergleichsstudien überzeugende Ergebnisse bei Diabetes und Gewichtsreduktion zeigt.
Eli Lilly stoppt Phase-IIb-Studie für Bimagrumab aus strategischen Gründen, während Orforglipron in Vergleichsstudien überzeugende Ergebnisse bei Diabetes und Gewichtsreduktion zeigt.
Der NASDAQ 100 beendete eine dreitägige Talfahrt mit einem Plus von 0,44%. Die Erholung folgte auf erwartungskonforme Inflationsdaten, doch technische Widerstände bremsen den Aufwärtstrend.
Coca-Cola erzielt durch Preiserhöhungen und Rekordmargen beeindruckende Gewinnsteigerungen, während die Verkaufsmengen leicht rückläufig sind. Die Aktie bleibt hoch bewertet.
Mercedes-Benz kontert die E-Auto-Flaute mit nachhaltiger Materialstrategie: CO2-armes Aluminium und höhere Recycling-Quoten sollen das Premium-Segment stärken und die Lieferketten absichern.
Die Finanzaufsicht untersucht Bilanzierungspraktiken bei Gerresheimer und löst einen Aktienverlust von bis zu 38 Prozent aus. Analysten bewerten die Reaktion als überzogen.
Der Brennstoffzellen-Spezialist erhält einen 6,4-Millionen-Euro-Folgeauftrag aus Kanada, der vollständig 2025 umgesetzt wird und die Aktie nach der Gewinnwarnung beflügelt.
Ein 10,85-Milliarden-Dollar-Auftrag für Transporthubschrauber stabilisiert Lockheed Martins Geschäft bis 2034 und könnte die Aktie nach schwachem Jahresverlauf beflügeln.
Alibaba erhöht KI-Budget auf über 380 Milliarden Yuan, präsentiert leistungsstarkes Sprachmodell Qwen3-Max und kündigt strategische Partnerschaft mit Nvidia für Physical AI an.
Das australische Drohnenabwehrunternehmen verzeichnet starkes Wachstum durch US-Expansion und Großaufträge, darunter ein 61,6-Millionen-Dollar-Deal mit einer europäischen Armee.
Großinvestoren kaufen massiv Ethereum, während institutionelle Anleger zögern. Die gegensätzlichen Signale führen zu erhöhter Volatilität im Kryptomarkt.
UnitedHealth zeigt kurzfristige Kurserholung trotz anhaltender Cyberangriffsfolgen und regulatorischer Belastungen. Analysten sehen Unterbewertungspotenzial bei gemischten technischen Signalen.
Der niederländische Halbleiterausrüster ASML stärkt seine Marktposition durch eine strategische Partnerschaft mit dem französischen KI-Unternehmen Mistral AI und integriert KI-Modelle in seine gesamte Produktpalette.
Amazon notiert mit historisch niedrigem KGV von 29,6 und ist damit der preiswerteste unter den Magnificent Seven, obwohl operative Kennzahlen stark bleiben.
Neues Gerichtsurteil erklärt VW-Diesel-Software für rechtswidrig, während der Konzern gleichzeitig eine strategische Digitalpartnerschaft für Nutzfahrzeuge bekannt gibt.
Der Chip-Spezialist genehmigt ein 5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm und profitiert stark vom KI-Boom mit massiv wachsenden Infrastruktur-Umsätzen.
Rolls-Royce sichert sich als Kernpartner einer US-UK-Allianz für modulare Reaktoren einen Jahrhundertvertrag über 100 Milliarden Dollar und treibt damit seine strategische Transformation voran.
Broadcom meldet Rekordumsatz von 15,95 Milliarden Dollar und KI-Umsatzwachstum von 63 Prozent. Neuer Großkunde sichert Aufträge über 10 Milliarden Dollar, doch das KGV von 85 wirft Fragen auf.
MicroStrategys Aktie erreicht Fünfjahrestief trotz operativer Rekordgewinne, da permanente Aktienemissionen zur Bitcoin-Finanzierung Anleger verunsichern und Anteile verwässern.
Der Kölner Motorenhersteller Deutz erwirbt mit einer 131-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung die Sobek Group und etabliert sich im wachsenden Drohnenmarkt. Die Aktie erreichte Höchststände.
Der niederländische Halbleiterausrüster ASML erwirbt 11 Prozent an Mistral AI und treibt damit die Integration künstlicher Intelligenz in seine Lithografie-Systeme voran. Die strategische Partnerschaft stärkt die Marktposition und treibt das Wachstum an.