Der Traum von der perfekten Festkörperbatterie – QuantumScape galt lange als Hoffnungsträger der Elektromobilität. Doch jetzt schlägt ein renommierter Analyst Alarm und stuft die Aktie herab. Gleichzeitig hebt er das Kursziel deutlich an. Was auf den ersten Blick widersprüchlich klingt, offenbart einen fundamentalen Wandel in der Erwartungshaltung. Und als wäre das nicht genug: Insider verkaufen, während die Konkurrenz aus China Gas gibt. Steht QuantumScape vor einem Wendepunkt – oder verliert das Unternehmen den Anschluss?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?

Evercore ISI dreht den Daumen nach unten

Die Finanzanalystin Evercore ISI Group hat am Montag eine Entscheidung getroffen, die aufhorchen lässt. Die bisherige „Outperform"-Einschätzung wurde gestrichen – stattdessen gilt nun nur noch „In-Line". Das bedeutet: Die Aktie soll sich künftig lediglich im Gleichschritt mit dem Gesamtmarkt bewegen, nicht mehr besser. Der Clou dabei: Trotz dieser Abstufung erhöhte Evercore ISI das Kursziel von 8 auf 12 Dollar. Ein klares Signal dafür, dass die Analysten zwar langfristiges Potenzial sehen, kurzfristig aber keine Outperformance mehr erwarten. Die Euphorie weicht also der Ernüchterung.

Insider verkaufen – ein schlechtes Zeichen?

Parallel zur Analystenaktion sorgen Insiderverkäufe für zusätzliche Nervosität. Am 24. November wurde ein sogenanntes Form 144 eingereicht – ein formaler Schritt, der den geplanten Verkauf von 36.415 Aktien ankündigt. Der Gegenwert: über 422.000 Dollar. Das ist kein Einzelfall. Bereits Anfang November gab es ähnliche Transaktionen. Für Anleger ist das oft ein Warnsignal: Wenn Menschen mit tiefem Einblick ins Unternehmen ihre Anteile abstoßen, stellt sich die Frage nach dem Vertrauen in die eigene Firma. Natürlich können auch andere Gründe dahinterstecken – doch der Zeitpunkt wirkt ungünstig.

China prescht vor – GAC Group dreht auf

Während QuantumScape noch um Marktreife kämpft, kommt aus Fernost eine Kampfansage. Der chinesische Autobauer GAC Group verkündete heute die Fertigstellung seiner Pilotproduktionslinie für Festkörperbatterien. Das Ziel: Bereits 2026 sollen Fahrzeuge mit dieser Technologie ausgestattet werden. Das ist eine direkte Herausforderung für QuantumScape, dessen Kommerzialisierung sich bisher verzögert hat. Die Konkurrenz schläft nicht – und China zeigt erneut, dass es bei Zukunftstechnologien ein ernstzunehmender Player ist. Die Frage lautet nun: Kann QuantumScape mithalten, oder wird das Unternehmen von der Konkurrenz überholt?

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...