Die Kassen füllen sich, der Kurs kennt kein Halten mehr. Volatus Aerospace steht unmittelbar vor dem Abschluss eines entscheidenden 20-Millionen-Dollar-Deals. Mit einer atemberaubenden Performance von über 300 Prozent seit Jahresbeginn fragen sich Anleger nun: Zündet das Unternehmen mit der morgigen Kapitalspritze die nächste Stufe im boomenden Verteidigungssektor oder ist die Bewertung bereits heißgelaufen?

Fakten-Check:
* Kapitalmaßnahme: "Bought Deal" über 20 Millionen Dollar (Abschluss erwartet: morgen, 26. November)
* Ausgabepreis: 0,60 CAD pro Aktie
* Kursreaktion: +11,54 % am gestrigen Montag
* Performance YTD: +329,63 %

Volle Kriegskasse für Verteidigungs-Pläne

Morgen, am Mittwoch, soll die Finanzierungsrunde final über die Bühne gehen. Durch die Ausgabe von 33,35 Millionen neuen Aktien zu je 0,60 Kanadischen Dollar (CAD) sichert sich das Unternehmen frische Liquidität. Besonders brisant: Eine Option auf Mehrzuteilung könnte das Gesamtvolumen sogar auf über 23 Millionen Dollar heben. Der Zeitpunkt ist taktisch klug gewählt, da die Aktie mit einem gestrigen Schlussspurt das Vertrauen des Marktes eindrucksvoll bestätigte.

Das Management macht keinen Hehl daraus, wohin die Reise geht. Die Nettoerlöse fließen direkt in aggressive Wachstumsinitiativen:
* Ausbau des Fertigungsstandorts "Mirabel Manufacturing Hub"
* Forschung und Entwicklung neuer Drohnentechnologien für das Militär
* Potenzielle weitere Übernahmen im Rüstungsbereich

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Bereits Ende Oktober untermauerte Volatus diese Strategie durch die Akquisition von Caliburn. Dieser Zukauf sichert dem Unternehmen Zugang zu kritischen "Dual-Use"-Technologien (zivile und militärische Nutzung) und positioniert den Konzern direkt für staatliche Aufträge in Kanada.

300 Prozent Plus: Rally ohne Ende?

Die Bilanz am Aktienmarkt ist beeindruckend. Mit einem Kursanstieg von knapp 330 Prozent seit Jahresbeginn gehört der Titel zu den absoluten Überfliegern. Selbst eine buchhalterische Korrektur der Q2-Zahlen Anfang November konnte den Aufwärtstrend nicht stoppen. Da diese Anpassung in Höhe von 2,23 Millionen Dollar rein technischer Natur war und keinen Einfluss auf den Umsatz von 10,59 Millionen Dollar hatte, blickten Investoren schnell wieder nach vorne.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 359 Millionen CAD und einem hohen täglichen Handelsvolumen von 1,74 Millionen Aktien ist das institutionelle Interesse offensichtlich groß. Zusätzlich stärkte eine weitere Privatplatzierung über 4,66 Millionen Dollar vor zwei Wochen die finanzielle Basis.

Mit dem morgigen Abschluss der Finanzierung sind die Weichen endgültig gestellt. Die Kombination aus einer prall gefüllten Kriegskasse und dem klaren Fokus auf den Verteidigungsmarkt bietet enorme Fantasie. Nun liegt es am Management, dieses Kapital effizient in operatives Wachstum umzumünzen – gelingt dies, könnte die aktuelle Rally erst der Anfang gewesen sein.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...