Palantir meldet Rekordwachstum, holt einen Großauftrag nach dem anderen – und trotzdem verkaufen die eigenen Manager Aktien für über 200 Millionen Dollar. Gleichzeitig wettet „Big Short"-Legende Michael Burry mit fast einer Milliarde gegen den KI-Liebling. Was wissen die Insider, was der Markt nicht sieht?

Insider verkaufen für über 200 Millionen Dollar

Die Zahlen sind eindeutig: Zwischen dem 20. und 24. November 2025 haben Palantirs Top-Manager SEC-Formulare eingereicht, die massive Aktienverkäufe ankündigen. CEO Alex Karp will 585.000 Aktien abstoßen – Wert: rund 95,9 Millionen Dollar. CTO Shyam Sankar meldet den Verkauf von 225.000 Papieren für 36,9 Millionen Dollar. Director Stephen Cohen plant sogar, 405.000 Aktien loszuwerden – im Gegenwert von 66,4 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Das Timing ist bemerkenswert: Die Verkäufe erfolgen nur wenige Prozentpunkte unter dem Allzeithoch von 179,86 Euro, das die Aktie Anfang November erreichte. Zwar können solche Transaktionen Teil vorab festgelegter Handelspläne sein, doch das schiere Volumen – kombiniert mit dem aktuellen Kursniveau – lässt Anleger aufhorchen.

Michael Burry setzt auf den Absturz

Während Kleinanleger weiter auf die KI-Story setzen, positioniert sich Michael Burry gegen den Hype. Der Investor, der mit seiner Wette gegen den US-Immobilienmarkt 2008 berühmt wurde, hat über seinen Hedgefonds Scion Asset Management Put-Optionen auf Palantir im Wert von rund 912 Millionen Dollar gekauft.

Die Botschaft ist klar: Burry erwartet eine deutliche Korrektur. Seine Wette steht in direktem Widerspruch zur aktuellen Markteuphorie und den KI-Fantasien, die den Kurs in die Höhe getrieben haben.

Das Geschäft boomt – aber reicht das?

Die operativen Zahlen des dritten Quartals 2025 liefern zunächst keinen Grund zur Sorge. Der Umsatz explodierte um 63 Prozent auf 1,18 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend: Das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden legte um 121 Prozent auf 397 Millionen Dollar zu. Zusätzlich verkündete Palantir Mitte November eine strategische Partnerschaft mit FTAI Aviation.

Doch genau hier liegt der Konflikt: Trotz dieser Wachstumsraten bewertet der Markt die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 360. Selbst für Tech-Verhältnisse ist das extrem. Die Frage lautet: Ist jede Wachstumsstory bereits im Kurs eingepreist – und darüber hinaus?

Der Kampf um 162 Dollar

Die Palantir-Aktie notiert aktuell bei 162,25 Dollar, nachdem sie am 24. November um 4,8 Prozent zulegen konnte. Der Markt befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen operativem Hyperwachstum und extremer Bewertung. Die massiven Insiderverkäufe und Burrys Short-Position deuten darauf hin, dass selbst überzeugte Palantir-Kenner die aktuelle Bewertung für nicht nachhaltig halten.

Anleger stehen vor der Frage: Vertrauen sie den Wachstumszahlen – oder der Skepsis derer, die das Unternehmen am besten kennen?

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...