Nikkei 225: Erstmals über 50.000 Punkte!
Japans Leitindex erreicht historische 50. 000-Punkte-Marke dank neuer Konjunkturimpulse und Erwartungen an US-Zinssenkungen. Der Oktober brachte bereits 12 Prozent Kursplus.
Japans Leitindex erreicht historische 50. 000-Punkte-Marke dank neuer Konjunkturimpulse und Erwartungen an US-Zinssenkungen. Der Oktober brachte bereits 12 Prozent Kursplus.
Der chinesische Schiffbauer profitiert von reduzierten Hafengebühren und neuen Aufträgen im Wert von 440 Millionen US-Dollar, während Rekordgewinne das Fundament stärken.
Sanofis Milliardenakquisition von Blueprint Medicines zahlt sich aus: Das Medikament Ayvakit entwickelt sich zum Umsatzmotor und könnte die Umsatzziele früher erreichen als geplant.
Der Pharmakonzern Viatris führt strengere Fristen für Aktionärsanträge und Direktorennominierungen ein. Die neuen Regeln erschweren aktivistischen Investoren den Einfluss und sichern die Kontrolle des Managements.
United Internet verzeichnet solides Umsatzwachstum bei sinkenden Gewinnen, während Übernahmespekulationen mit Telefónica Deutschland die Aktie antreiben und die Telekom-Landschaft verändern könnten.
Zwei große Investmenthäuser zeigen sich vor Amazons Q3-Zahlen zuversichtlich und heben Prognosen an. AWS und Werbegeschäft gelten als entscheidende Wachstumstreiber.
Nach neunmonatigem Stillstand startet Barrick seine Schlüsselmine in Mali erneut, während der Goldmarkt mit historischen Preiseinbrüchen kämpft und Investoren weiteres Vertrauen zeigen.
Der französische Umweltkonzern meldet erfolgreiche Anleiheemission und chilenischen Großauftrag, doch Investoren reagieren mit massiven Verkäufen und Kursverlusten von fast 17 Prozent.
Die Sovereign Metals Aktie zeigt stark divergierende Kursentwicklungen zwischen australischem und europäischem Markt mit deutlichen Aufwärtstendenzen am Wochenende.
Royal Helium verzeichnet 100% Kursgewinn nach strategischer AirLife-Beteiligung. Die Übernahme durch Keranic soll das Unternehmen aus dem Gläubigerschutz führen und die Produktion wiederbeleben.
Der Franklin FTSE India ETF profitiert von günstigen globalen Rahmenbedingungen und starken Inlandssignalen. Experten sehen Potenzial für einen Ausbruch nach monatelanger Seitwärtsbewegung.
Telecom Italia tilgt vorzeitig 375-Millionen-Euro-Anleihe und signalisiert damit finanzielle Stärke. Die Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne und steht kurz vor dem Jahreshöchststand.
Während Weiss Ratings sein Verkaufsrating bestätigt, sammelte NexGen Energy fast eine Milliarde Dollar für das Rook I Uranprojekt ein. Der Quartalsbericht am 6. November wird entscheidend.
Bitcoin zeigt sich widerstandsfähig mit deutlichem Kursanstieg. Institutionelle Investoren nutzen die Korrektur für massive Käufe, während fundamentale Netzwerkdaten neue Höchststände erreichen.
Plug Power vollzieht Führungswechsel und sichert sich 370 Millionen Dollar frisches Kapital. Analysten bewerten die strategische Neuausrichtung des Wasserstoff-Spezialisten unterschiedlich.
Der Verteidigungskonzern Hensoldt erhöht seine Book-to-Bill-Ratio deutlich auf bis zu 1,9x, was Aufträgen von fast 5 Milliarden Euro entspricht. Analysten bleiben trotz der starken Zahlen vorsichtig optimistisch.
Der Energiekonzern baut Nigerias Erdgaspotenzial mit Partnerschaften und Infrastruktur aus, während Aktienrückkäufe die Aktionärsrenditen betonen.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert von einem 2,3-Milliarden-Euro-NATO-Auftrag für Panzerabwehrraketen, während Analysten über die Bewertung nach starkem Kursanstieg diskutieren.
Carbios steht vor entscheidender Finanzierungsrunde für sein Biorecycling-Projekt. Der Nettoverlust stieg auf 23,5 Millionen Euro, während die Inbetriebnahme der Anlage auf 2027 verschoben wurde.
Fannie Mae verzeichnet deutlichen Kursverfall bei extrem geringem Handelsvolumen. Die Quartalszahlen am 29. Oktober werden zeigen, ob die Verluste gerechtfertigt sind.