Valneva Aktie: FDA-Schock verschärft sich
Die US-Arzneimittelbehörde setzt Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ dauerhaft aus. Grund sind schwere Nebenwirkungen mit Todesfällen. Analysten bleiben trotz Rückschlag optimistisch.
Die US-Arzneimittelbehörde setzt Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ dauerhaft aus. Grund sind schwere Nebenwirkungen mit Todesfällen. Analysten bleiben trotz Rückschlag optimistisch.
Der Halbleiterhersteller Elmos meldet steigende Umsätze, aber sinkende Gewinne durch Sondereffekte. Die Jahresprognose bleibt unverändert, Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial.
Amgen erweitert Zulassung für Cholesterin-Medikament Repatha und sichert sich 885 Mio. Dollar durch Lizenzdeal, während Biosimilar-Konkurrenz für Nplate zunimmt.
Bionxt Solutions übertrifft Madrigal Pharmaceuticals bei Gewinnen, liegt aber beim Umsatz zurück. Die Aktie zeigt niedrigere Volatilität, jedoch jüngsten Verkaufsdruck bei hohem Handelsvolumen.
Alset AI Ventures schließt Allianz mit CHIP Datacentres und startet Warrant-Programm zur Kapitalbeschaffung für den Ausbau von KI-Rechenzentrumsinfrastruktur.
Jefferies belässt TRATON auf Hold mit Kursziel 32 Euro aufgrund von Zollunsicherheiten und gedämpfter Lkw-Nachfrage in allen Kernmärkten. Die Aktie notiert bereits nahe dem Analystenziel.
Plug Power verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 21 Prozent auf 174 Millionen Dollar, muss jedoch einen Nettoverlust von 227 Millionen Dollar hinnehmen.
Der Robotikspezialist Circus SE erhält NATO-Zulassung und jährliche Forschungsförderung, was Analysten zu einer bekräftigten Kaufempfehlung veranlasst und den Aktienkurs befeuert.
Netflix investiert Millionen in Baseball-Übertragungsrechte für Japan, streicht aber gleichzeitig erfolgreiche Serien wie 'The Waterfront' aufgrund strengerer Rentabilitätskriterien.
Aixtron verdoppelt den Gewinn je Aktie und steigert den Umsatz, doch der Aktienkurs zeigt weiterhin Schwäche trotz solider Fundamentaldaten.
Stadler Rail erhält Großauftrag aus Stockholm mit Option auf bis zu 31 weitere Züge. Der Deal sichert langfristige Auslastung und ersetzt eine 30 Jahre alte Konkurrenzflotte.
Der britische Rüstungskonzern vereinbart Langfristlieferung für US-Marinetechnik bis 2030 und erobert mit Tochtergesellschaft den kanadischen Markt für Militärsimulationen.
CATL stoppt Lithium-Förderung in wichtiger Mine nach Genehmigungsende, während Konkurrent Shuangdeng mit 55% Kursgewinn an die Börse geht. Lithiumpreise steigen um 24%.
MicroStrategy stockt Bitcoin-Bestände auf über 632. 000 BTC auf, verlangsamt jedoch das Kauf-Tempo. Die Aktie verliert trotz höherer Ziele für 2025 deutlich.
Almonty verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 58,2 Millionen CAD bei Umsatzrückgang. Trotz Fortschritten in der Sangdong-Mine bleibt die finanzielle Lage angespannt.
IBM verzeichnet deutliche Kursverluste von über 9 Prozent nach schwachen Quartalszahlen. Die Marketing-Offensive auf LinkedIn kann nicht über mangelndes Wachstum im Kerngeschäft hinwegtäuschen.
BMW könnte ab 2027 Vierzylindermotoren an Mercedes-Benz liefern. Diese ungewöhnliche Partnerschaft sichert Versorgung und schafft Skaleneffekte für beide Premiumhersteller.
Renk profitiert von strukturellem Wandel in der Verteidigungsbranche mit innovativem Getriebe HSWL 406. Geopolitische Lage und industrielle Standardisierung begünstigen den Augsburger Rüstungsspezialisten.
Norwegens Technologiekonzern erhält staatliche Großaufträge für Patriot- und NASAMS-Systeme und expandiert mit neuen Produktionsstätten weltweit.
BP gibt bekannt, dass die durch Stürme stillgelegte Raffinerie in Indiana innerhalb von 48 Stunden wieder vollständig produzieren wird. Die Aktie zeigt erste Erholungssignale.