Mercedes-Benz Aktie: Neue Richtung eingeschlagen?
Mercedes-Benz setzt auf klimafreundliches Aluminium mit 40 Prozent geringeren CO2-Emissionen und entwickelt Elektrofahrzeuge im Verborgenen als Teil seiner Transformationsstrategie.
 
                        
                    Mercedes-Benz setzt auf klimafreundliches Aluminium mit 40 Prozent geringeren CO2-Emissionen und entwickelt Elektrofahrzeuge im Verborgenen als Teil seiner Transformationsstrategie.
Alibaba verzeichnet durch milliardenschwere KI-Investitionen dreistellige Wachstumsraten und feiert mit 110 Prozent Kursplus das beste Ergebnis seit 2021. Cathie Woods ARK Invest kehrt nach vier Jahren zurück.
Infineon intensiviert Zusammenarbeit mit Universität Klagenfurt in KI, Digital Health und Robotik. Der Halbleiterkonzern positioniert sich strategisch für Zukunftstechnologien und stärkt seine Innovationskraft langfristig.
Großinvestoren kaufen 1,73 Milliarden Dollar Ethereum während Kursschwankungen. Börsenbestände erreichen Neun-Jahres-Tief und technologische Upgrades stärken das Netzwerk.
Die DocMorris-Aktie erreicht ein neues Jahrestief nach der Sell-Empfehlung von UBS, die eine verfehlte Rabattstrategie und fundamentale Probleme kritisiert.
Standard Lithium meldet größten Lithium-Sole-Fund Nordamerikas mit 2,2 Millionen Tonnen und Rekordkonzentration von 668 mg/L, was Analysten zu Kurszielerhöhungen veranlasst.
Der Serverhersteller profitiert von Nvidias neuer Chip-Architektur und Hyperscaler-Investitionen, steht aber unter Druck durch Konkurrenz und schwache Margen.
Die Cannabis-Aktie verzeichnet einen deutlichen Aufschwung von 11,45% und durchbricht damit den Abwärtstrend der Vorwoche, bleibt jedoch volatil.
Marvell Technology kündigt umfangreiches Aktienrückkaufprogramm im Wert von 6,7 Milliarden Dollar an und setzt damit ein starkes Zeichen für seine KI-Infrastruktur-Strategie und finanzielle Stabilität.
Bionxt Solutions meldet bedeutende Fortschritte bei sublingualer MS-Therapie mit erfolgreichem Technologietransfer und bevorstehenden Tierstudien ab Oktober 2025.
Micron Technology meldet Rekordzahlen mit 11,32 Milliarden Dollar Umsatz, angetrieben durch das explodierende Cloud-Geschäft und High-Bandwidth Memory Chips für KI-Anwendungen.
Der künftige Vorstandschef Dr. Christoph Jurecka investierte bei einem Kurs-Monatstief und löste damit einen Kursanstieg von fast 4 Prozent aus, der das Unternehmen an die DAX-Spitze brachte.
Nach einem Sell-Rating von Rothschild Redburn verliert die Oracle-Aktie deutlich. Trotz gegensätzlicher Analystenmeinungen belasten hohe KI-Investitionen und eine geplante Milliarden-Kapitalerhöhung die Stimmung.
Bitcoin-Whales kauften 3,3 Milliarden Dollar BTC, während 5,75 Milliarden Dollar Kryptobörsen verließen. Institutionelle Investoren und regulatorische Entwicklungen verstärken das Marktinteresse.
Apple diversifiziert Produktion mit 20 Prozent iPhone-Fertigung in Indien und beilegt Rechtsstreit mit US-Arbeitsaufsicht. Strategische Weichenstellungen vor Quartalszahlen.
Der Getränkekonzern verzeichnet eine unerwartete Kursentwicklung mit deutlichem Abstand zu den Höchstständen, obwohl die Fundamentaldaten stabil bleiben und die Bewertung attraktiver wird.
Goldman Sachs und Bernstein Research erwarten Stabilisierung im Kerngeschäft Mode & Lederwaren. Die Quartalszahlen im Oktober sollen die Trendwende bestätigen.
Das US-Verteidigungsministerium wird mit 400 Millionen Dollar Hauptaktionär von MP Materials, während Apple für 500 Millionen Dollar Magnete sichert. Die Aktie reagierte mit 8,1 Prozent Gewinn.
TUI bestätigt Gewinnprognose trotz Buchungsrückgängen und zeigt erste Erholungssignale für die Wintersaison mit höheren Preisen bei leichtem Buchungsplus.
Commerzbank startet Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Euro, das den Anteil des Großaktionärs UniCredit passiv über die 30-Prozent-Marke treiben könnte.