Bilfinger Aktie: Warum Morgan Stanley jetzt zögerlich wird
Morgan Stanley verringert Anteil an Bilfinger leicht auf 5,25%. Die Aktie verliert deutlich, obwohl das Unternehmen stark performt.
Morgan Stanley verringert Anteil an Bilfinger leicht auf 5,25%. Die Aktie verliert deutlich, obwohl das Unternehmen stark performt.
Applied Blockchain übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, während die Umsätze hinter Prognosen zurückbleiben. Analysten heben Kursziel an.
Die Veganz Group steht vor einer strategischen Weichenstellung. Die Hauptversammlung entscheidet über die Zukunft des Unternehmens nach Managementwechsel und Verkauf der OrbiFarm-Tochter.
BP übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, doch sinkende Ölnachfrage belastet die Aktie. Analysten bewerten die widersprüchlichen Signale.
Nvidia darf KI-Chips wieder nach China exportieren, trotz 15% US-Abgabe. Analysten erwarten milliardenschwere Umsätze und erhöhen Kursziel deutlich.
Die heutigen Inflationszahlen aus der Eurozone könnten den Goldpreis aus seiner Seitwärtsbewegung befreien und eine klare Richtung vorgeben.
7C Solarparken erhöht Rückkaufvolumen auf 3,2 Millionen Aktien nach überwältigender Aktionärsnachfrage und demonstriert finanzielle Stärke.
Apple stockt US-Investitionen auf 600 Milliarden Dollar auf, während Insiderverkäufe und institutionelle Zurückhaltung für Skepsis sorgen.
BASF stoppt Ethylenglykol-Produktion aufgrund mangelnder Rentabilität. Strukturelle Probleme und Marktschwäche verstärken den Druck auf den Chemiekonzern.
Jenoptik verzeichnet deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang und senkt Jahresprognose aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und Marktvolatilität.
Nach öffentlicher Kritik von US-Präsident Trump zeigt sich Intel-Chef Tan versöhnlich. Die Aktie gewinnt deutlich an Wert.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat die Reißleine gezogen und seine Beteiligung am österreichischen Energiekonzern Omv deutlich reduziert. Die Unter
Palantir meldet starkes Quartalswachstum und Asien-Expansion, doch Insiderverkäufe und Analystenskepsis werfen Fragen auf.
US-Regeländerungen und makroökonomische Faktoren befeuern den Bitcoin-Kurs durch institutionelle Investoren. Über 160 Unternehmen halten die Kryptowährung in ihren Bilanzen.
SolarEdge muss Millionenstrafe für gebrochenen Liefervertrag zahlen und Fabrikverkauf absichern. Die Aktie verliert weiter an Wert.
Visa baut Stablecoin-Infrastruktur aus und erreicht bereits 200 Millionen Dollar Transaktionsvolumen. Partnerschaften und Technologie sollen den Einstieg in Schwellenländer erleichtern.
UPS verzeichnet schwache Quartalszahlen und hohe Dividendenbelastung. Insider zeigen Zuversicht trotz anhaltender Marktskepsis.
Opendoor Technologies erlebt starken Kursanstieg durch Investoren-Einstieg, doch fundamentale Schwächen und Analystenskepsis bleiben bestehen.
Siemens verzeichnet starke Quartalszahlen mit Rekordaufträgen in Mobility, während Digital Industries rückläufige Umsätze meldet. Analysten bleiben skeptisch.
Procter & Gamble erhöht Preise für 25% des Sortiments, um gestiegene Kosten zu kompensieren. Die Aktie verliert bereits 7,5% im Jahr.