Hirequest Aktie: Finanzpolitik diskutiert
Hirequest meldet trotz 12% Umsatzrückgang starkes EBITDA von 3,3 Mio. USD und verfolgt aggressiv die Übernahme von TrueBlue zur Verdreifachung der Unternehmensgröße.
Hirequest meldet trotz 12% Umsatzrückgang starkes EBITDA von 3,3 Mio. USD und verfolgt aggressiv die Übernahme von TrueBlue zur Verdreifachung der Unternehmensgröße.
Daimler Truck lanciert eService Leasing zur Bekämpfung hoher E-Lkw-Kosten und operativer Hürden. Das Komplettpaket aus Finanzierung, Service und Beratung zielt auf beschleunigte Elektrifizierung von Fuhrparks.
Während Cathie Woods ARK Fonds massiv in Robinhood investiert, verkaufen Führungskräfte eigene Aktien. Das Unternehmen expandiert mit KI-Tools und Sportwetten.
FuboTV expandiert aggressiv mit Sportrechten in Kanada und Frankreich, verzeichnet jedoch rückläufige Abonnentenzahlen und Umsätze auf dem Heimatmarkt USA.
US-Regierung plant 10-Prozent-Beteiligung an Intel als Gegenleistung für Subventionen. SoftBank investiert 2 Milliarden Dollar. Aktie steigt um 7,6 Prozent.
Procter & Gamble übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, warnt jedoch vor schrumpfenden Bruttomargen. Die Aktie zeigt volatile Reaktionen zwischen Zuversicht und Vorsicht.
Coinbase macht Ernst mit seinen Expansionsplänen – und zwar in großem Stil. Für 2,9 Milliarden Dollar hat sich die Krypto-Börse die Options-Plattform Deribit ei
Ein mysteriöser 200-Millionen-XRP-Transfer und die Verschiebung von ETF-Entscheidungen durch die SEC belasten den Kryptowert nachhaltig. Der Abwärtstrend beschleunigt sich.
Meta reorganisiert KI-Aktivitäten erneut in vier Teams, während COO Javier Olivan Aktien im Wert von 2,44 Millionen Dollar verkauft. Bank of America hält an Kaufempfehlung fest.
Porsche SE reagiert auf Volkswagen-Schwäche mit radikaler Neuausrichtung und plant Offensive im Verteidigungssektor mit Fokus auf Hochtechnologie.
Red Cat sichert wichtige Militärverträge und Zertifizierungen, verzeichnet jedoch negative Margen und erhebliche Geldverbrennung bei schwachen Umsatzzahlen.
Bilanzielle Pensionsrückstellungen der Deutschen Telekom sinken um eine Milliarde Euro auf 2,2 Milliarden durch gestiegene Rechnungszinsen, während Pensionsvermögen um 900 Millionen zulegen.
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat den Erwerb der inTime Group erfolgreich abgeschlossen und baut damit eine neue Plattform für zeitkritische Logistikdienstleistungen auf.
Diplomatische Bemühungen zwischen Ukraine und Russland lösen branchenweiten Ausverkauf bei Rüstungswerten aus. Leonardo verliert über 10 Prozent an der Mailänder Börse.
Der chinesische Batteriehersteller CATL treibt seine internationale Expansion mit einer strategischen Partnerschaft mit Shanghai Electric und dem Bau von Batterietauschstationen voran, trotz jüngster Rohstoffengpässe durch eine vorübergehende Minenschließung.
Novo Nordisk reduziert Ozempic-Preis für US-Patienten ohne Versicherung strategisch auf 499 Dollar und gewinnt politischen Goodwill, während die Aktie deutlich zulegt.
Der IT-Dienstleister steht vor einem potenziellen 3-Milliarden-Dollar-Vertrag über zehn Jahre und verfügt als einziger Anbieter über die erforderliche FedRAMP-Zertifizierung.
Google-Mutter Alphabet sichert sich durch Partnerschaften mit Kairos Power und Oracle strategische Technologien für KI-Energieversorgung und Cloud-Expansion, während Bitcoin-Deal für Kursrally sorgt.
Cybersecurity-Pionier übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn und legt mit optimistischem Ausblick für 2026 nach. Die Aktie gewinnt nachbörslich deutlich an Wert.
Dänischer Baukonzern MT Højgaard meldt stabile Umsätze von 2,675 Mrd. Kronen, jedoch sinkt der operative Gewinn um 19% auf 100 Mio. Kronen. Die EBIT-Marge fällt von 4,7% auf 3,7%.