Redcare Pharmacy Aktie: Explosion!
Redcare Pharmacy verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 25,2 Prozent auf 719 Millionen Euro, angetrieben durch ein explosives Wachstum von 82 Prozent im deutschen Rezeptgeschäft.
 
                        
                    Redcare Pharmacy verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 25,2 Prozent auf 719 Millionen Euro, angetrieben durch ein explosives Wachstum von 82 Prozent im deutschen Rezeptgeschäft.
Metaplanet meldet Rekordumsatz von 2,44 Milliarden Yen aus Bitcoin-Geschäft und verdoppelt Jahresprognose. Trotz anfänglichem Kursrutsch erholt sich die Aktie um 20 Prozent.
Northern Dynasty Minerals reicht Klage gegen US-Umweltbehörde ein, um Veto für Pebble-Projekt zu kippen. Die Aktie reagierte mit über 18 Prozent Kursgewinn auf den juristischen Vorstoß.
Bitcoin durchbricht erstmals die 125. 000-Dollar-Marke, angetrieben durch massive institutionelle ETF-Zuflüsse und positive regulatorische Entwicklungen in Großbritannien.
Der US-Uranproduzent Uranium Energy sammelte 204 Millionen Dollar durch Aktienemission ein, um eine vollintegrierte Raffinerie- und Konversionsanlage zu entwickeln und die vertikale Integration voranzutreiben.
Der dänische Windkraftkonzern Ørsted schließt milliardenschwere Kapitalerhöhung ab und plant umfangreichen Personalabbau aufgrund von Problemen im US-Geschäft und schrumpfender Projektpipeline.
Aker Carbon Capture befindet sich im Liquidationsprozess mit geplantem Börsenausstieg. Aktionäre erhalten eine Abschlussdividende von 0,137 NOK je Aktie, während letzter Widerstand formiert wird.
Ein bedeutender Mobility-Auftrag aus der Türkei für Vectron-Lokomotiven treibt die Siemens-Aktie auf ein historisches Allzeithoch bei 243,20 Euro.
Micron-Aktie erreicht erstmals 165 Euro nach positiver Einstufung durch Morgan Stanley. Analysten prognostizieren zweistellige Preisanstiege bei Speicherchips bis 2026.
Die britische Regierung hat die Konsultation für das milliardenschwere SMR-Atomprogramm gestartet, bei dem Rolls-Royce als Technologieführer agiert. Die Aktie zeigt sich trotzdem stabil nahe dem Jahreshoch.
Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger wurde von der SIX Exchange dekotiert, der Handel ist ausgesetzt und das Unternehmen befindet sich unter Gläubigerschutz.
Großinvestoren erhöhen ihre Positionen bei Lockheed Martin deutlich, während das Unternehmen Gewinnerwartungen übertrifft aber Umsatzziele verfehlt. Analysten bleiben zurückhaltend.
Ethereum verzeichnet massive institutionelle Kapitalzuflüsse durch US-ETFs und bereitet mit dem Fusaka-Upgrade für Dezember 2025 die nächste Effizienzsteigerung vor.
Intels Aktienkurs hat sich seit April mehr als verdoppelt, angetrieben durch Partnerschaftsgerüchte mit AMD und milliardenschwere staatliche Unterstützung, doch Analysten bleiben skeptisch.
Französische Regierungskrise belastet Banken und Euro, während Tesla mit Rätselvideos Aufsehen erregt und Gold neue Rekordhöhen erreicht. Deutsche Werte wie Redcare profitieren.
Microsoft-CEO Satya Nadella reorganisiert die Führungsetage komplett, um sich auf die Vorherrschaft im KI-Wettbewerb zu konzentrieren. Judson Althoff erhält erweiterte Kompetenzen im Commercial Business.
Die Aktie von Hoegh Autoliners zeigt nach drei Gewinntagen widersprüchliche Signale. Technische Indikatoren warnen vor Trendwende trotz kurzfristig positiver Dynamik.
Procter & Gamble zieht sich überraschend aus Pakistan zurück und setzt seine globale Marktstrategie fort. Analysten bleiben skeptisch angesichts hoher Zollkosten und eines schwachen Aktienkurses.
OMV koppelt künftige Ausschüttungen direkt an das Borouge-Joint-Venture und gibt 50% der Dividenden weiter. Die neue Strategie soll ab 2027 höhere Erträge für Aktionäre bringen.
Goldman Sachs reduziert Kursziel für Heidelberg Materials trotz Kaufempfehlung, was zu deutlichem Aktienverlust führt. Die Aktie bleibt jedoch mit 61 Prozent Jahresplus stark performer.