Bitcoin: Neues Allzeithoch erreicht!

Der Krypto-Riese hat das Wochenende genutzt, um in eine neue Dimension vorzustoßen. Bitcoin durchbrach erstmals die magische 125.000-Dollar-Marke und katapultierte sich auf ein neues Rekordhoch. Doch was treibt die Rally an – und wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?
Institutioneller Rückenwind befeuert Rally
Anders als in früheren Zyklen scheint diesmal nicht die Retail-Euphorie den Ton anzugeben. Stattdessen sorgen massive Zuflüsse in die US-Spot-Bitcoin-ETFs für institutionellen Rückenwind. Allein in der vergangenen Woche flossen rekordverdächtige 3,2 Milliarden Dollar in die Fonds – ein klares Signal, dass professionelle Investoren Bitcoin ernst nehmen.
Der Markt zeigt sich entsprechend gierig: Der Crypto Fear and Greed Index signalisiert "Extreme Greed". Über 200 Millionen Dollar an Short-Positionen wurden liquidiert, was den Aufwärtstrend zusätzlich beschleunigte. Doch einige Analysten mahnen zur Vorsicht: Nach diesem rasanten Anstieg könnte eine kurzfristige Konsolidierung bevorstehen.
Halter zeigen eiserne Disziplin
Die On-Chain-Daten verraten eine faszinierende Geschichte: Die Bitcoin-Bestände auf Börsen sind auf einem Sechs-Jahres-Tief gesunken. Immer mehr Investoren transferieren ihre Coins in private Wallets – ein starkes Signal für langfristiges Halteverhalten und reduzierte Verkaufsbereitschaft.
Auch die Netzwerkaktivität zieht spürbar an. Die Transfer-Volumen stiegen um 39 Prozent, während aktive Adressen um 11 Prozent zulegten. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen: Die Zahl aktiver Wallet-Nutzer ging zuletzt zurück. Kann der Rally-Trend ohne breitere Nutzerbeteiligung wirklich nachhaltig sein?
Regulatorische Signale mischen mit
Während in den USA der Government Shutdown regulatorische Entscheidungen verzögert, sendet Großbritannien ein klares Pro-Bitcoin-Signal: Ab 8. Oktober hebt die Finanzaufsicht FCA das Verbot von Krypto-ETNs für Privatanleger auf. Parallel bereitet die Walmart-unterstützte OnePay-App den Einstieg in Bitcoin-Handel und Custody-Services vor – ein weiterer Meilenstein in der Mainstream-Adoption.
Die Mischung aus Rekordkursen, institutionellem Interesse und positiven Fundamentaldaten malt ein bullishes Bild für Bitcoin. Doch in diesen Höhenlagen bleibt die Volatilität ein ständiger Begleiter. Die Frage ist: Handelt es sich um den Start einer neuen Aufwärtsphase – oder nur um die Ruhe vor dem Sturm?
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...