Metaplanet schockte die Märkte mit Rekordquartalszahlen, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen. Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen verdoppelte kurzerhand seine Jahresprognose – doch die Aktie reagierte zunächst paradox mit einem Kursrutsch von über 10 Prozent.

Am 1. Oktober meldete Metaplanet für das dritte Quartal Rekordumsätze von 2,44 Milliarden Yen aus seinem Bitcoin Income Generation-Geschäft. Das entspricht einem explosiven Wachstum von 115,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Zahlen übertrafen alle Prognosen derart deutlich, dass der Vorstand umgehend die Jahresprognose nach oben korrigierte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Verdoppelung der Jahresprognose – Aggressive Bitcoin-Strategie zahlt sich aus

Die neuen Zielwerte für 2025 haben es in sich:

• Konsolidierter Umsatz: 6,8 Milliarden Yen (+100% gegenüber bisheriger Prognose)
• Operativer Gewinn: 4,7 Milliarden Yen (+88% Steigerung)
• Bitcoin-Bestand: Aufstockung um 5.268 BTC auf 30.823 BTC

Mit dem jüngsten Bitcoin-Kauf für 623 Millionen Dollar kletterte Metaplanet auf Platz vier der weltgrößten börsennotierten Bitcoin-Halter. Die aggressive Akkumulationsstrategie zeigt erste Früchte – doch die Märkte reagierten zunächst irritiert.

Paradoxe Marktreaktion: Erst Absturz, dann Rally

Trotz der Rekordergebnisse brach die Aktie am Tag der Bekanntgabe um über 10 Prozent auf 516 Yen ein. Doch bereits in den zwei Folgetagen drehte der Titel und legte 20 Prozent zu. Diese Volatilität erinnert CEO Simon Gerovich an Amazons frühe Jahre nach der Dotcom-Blase – starke Fundamentaldaten bei hoher Kursschwankung.

Die Strategie dahinter ist klar: Metaplanet positioniert sich als Japans erstes dediziertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Mit perpetuellen Vorzugsaktien will das Management "permanente Hebelwirkung" in Japans Niedrigzinsumfeld schaffen, ohne die Stammaktien zu verwässern.

555-Millionen-Plan: 210.000 Bitcoin bis 2027

Das langfristige Ziel ist atemberaubend: Bis Ende 2027 sollen 210.000 Bitcoin im Portfolio stehen. Das Ziel für 2025 von 30.000 Bitcoin wurde bereits übertroffen. Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse – die US-Investmentfirma Capital Group stieg zum größten Anteilseigner mit 11,45 Prozent auf.

Benchmark Equity Research bekräftigte das "Buy"-Rating nach den starken Q3-Zahlen. Der vollständige Quartalsbericht wird für den 16. November erwartet – ein Termin, den Investoren bereits jetzt im Kalender markieren sollten.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...