Allianz Aktie: Mandatsschock vor Quartalszahlen!
Allianz Global Investors sichert sich Großauftrag von dänischem Pensionsfonds, während JPMorgan die Gewinnprognose leicht anhebt. Allianz Trade warnt jedoch vor steigenden Insolvenzzahlen.
Allianz Global Investors sichert sich Großauftrag von dänischem Pensionsfonds, während JPMorgan die Gewinnprognose leicht anhebt. Allianz Trade warnt jedoch vor steigenden Insolvenzzahlen.
Vor der Quartalsveröffentlichung senken sechs Analysten ihre Gewinnerwartungen für Kraft Heinz. Die Aktie zeigt bereits Ermüdungserscheinungen bei gedrückter Stimmung.
Die Übernahme von Nexperia durch die Niederlande und Chinas Exportbeschränkungen gefährden die Halbleiterversorgung für Mercedes-Benz und die gesamte Automobilbranche.
Die MP Materials Aktie verliert trotz einer Kurszielerhöhung um 43 Prozent fast 9 Prozent. Geopolitische Spannungen und bevorstehende Quartalszahlen dominieren die Handelsstimmung.
Der weltgrößte E-Auto-Batteriehersteller CATL steigert seinen Nettogewinn um 41 Prozent auf 18,5 Milliarden Yuan und beschleunigt das Umsatzwachstum deutlich. Die Aktie reagierte mit Kursgewinnen.
Cardano kämpft um die 0,62-Dollar-Unterstützung bei negativen technischen Signalen. Makroökonomische Faktoren könnten jedoch für frischen Schwung sorgen.
Biotech-Unternehmen Ocugen strebt drei Zulassungsanträge bis 2028 an und präsentiert seine Gentherapie-Pipeline beim Maxim Growth Summit. Analysten sehen erhebliches Kurspotenzial.
Die Uranium Energy Aktie verliert über 10 Prozent aufgrund sinkender Uranpreise, während die langfristigen Aussichten des Nuklearsektors weiterhin positiv bleiben.
Coinbase erwirbt die Onchain-Plattform Echo für 375 Millionen US-Dollar, um sein Fundraising-Angebot zu erweitern und positioniert sich als zentraler Hub der Web3-Ökonomie.
IBM legt heute Quartalsergebnisse vor, die zum Wendepunkt für die Aktie werden könnten. Erwartet werden starke Wachstumszahlen bei Umsatz und Gewinn pro Aktie.
Die Quantum eMotion Aktie verzeichnet eine beeindruckende Hausse mit 94,64% Gewinn in zwei Wochen und erreicht neue Jahreshöchststände bei hoher Volatilität.
Nach neunmonatiger Zwangspause startet Barricks wichtige Loulo-Gounkoto-Goldmine in Mali wieder. Der Neubeginn erfolgt zeitgleich mit einem historischen Goldpreis-Einbruch, der die Aktie stark belastete.
Adidas verzeichnet Umsatzrekord trotz Kursverlusten, Rüstungsaktien profitieren von geopolitischen Spannungen, während Tesla vor Quartalszahlen mit Rückrufaktion konfrontiert ist.
Die Robinhood-Aktie korrigiert deutlich nach einem 240-Prozent-Jahresanstieg. Massive Insider-Verkäufe und technische Probleme belasten, während starke Fundamentaldaten Hoffnung bieten.
DeFi Technologies führt auf dem Maxim Growth Summit in New York kritische Verhandlungen mit institutionellen Anlegern, die den künftigen Aktienkurs maßgeblich beeinflussen könnten.
Während der Crypto Fear & Greed Index Angst signalisiert, akkumulieren Kleinanleger Bitcoin bei fallenden Kursen. Große Investoren sind gespalten, während neue Layer-2-Lösungen das Ökosystem erweitern.
Trotz historischem 8,5-Milliarden-Dollar-Abkommen zwischen USA und Australien verliert die Lynas-Aktie deutlich. Die Marktreaktion spiegelt Unsicherheiten über konkrete Umsetzungspläne wider.
Microns Chief Accounting Officer hat Aktien im Wert von 1,85 Millionen Dollar nahe dem Rekordhoch veräußert. Der Halbleiter-Riese verzeichnete zuletzt starke Quartalszahlen, sieht sich jedoch mit Branchendruck konfrontiert.
Der schwedische Gesundheitskonzern verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 48% auf 786,7 Millionen SEK. Strategische Übernahmen und internationale Expansion treiben das Wachstum voran.
Ethereum kämpft um Unterstützungslinien während das Netzwerk mit dem Fusaka-Hardfork im Dezember entscheidende Skalierbarkeitsverbesserungen vorbereitet.