CATL Aktie: Q3-Explosion!

Die CATL-Aktie begeistert mit spektakulären Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025. Der weltgrößte E-Auto-Batteriehersteller übertraf alle Erwartungen und demonstriert erneut seine marktbeherrschende Stellung.
Rekordzahlen sorgen für Euphorie
Der Nettogewinn schoss im Jahresvergleich um 41 Prozent auf 18,5 Milliarden Yuan (2,6 Milliarden Dollar) nach oben. Damit beschleunigte sich das Wachstumstempo deutlich gegenüber dem Vorquartal.
Der Umsatz kletterte auf 104,2 Milliarden Yuan - ein Plus von 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Dynamik übertrifft die Wachstumsrate des zweiten Quartals (8,3 Prozent) bei weitem und signalisiert robuste Nachfrage.
Für die ersten neun Monate 2025 sammelte CATL insgesamt 283,07 Milliarden Yuan Umsatz ein, ein Zuwachs von 9,3 Prozent. Der Neun-Monats-Gewinn legte kräftige 36 Prozent auf 49,03 Milliarden Yuan zu.
Marktführerschaft untermauert
Die herausragenden Zahlen unterstreichen CATLs dominante Position im globalen Batteriemarkt. Der Gigant versucht weiterhin Top-Kunden wie Tesla, Volkswagen, BMW und Geely.
Die internationale Expansion gewinnt zunehmend an Fahrt. Europäische Lieferungen tragen inzwischen spürbar zum Gesamtumsatz bei und entwickeln sich zum Wachstumstreiber.
Infrastruktur-Offensive läuft
CATL erreichte einen Meilenstein im Batteriewechsel-Stationennetz: 700 Stationen in 39 chinesischen Städten sind bereits in Betrieb. Diese Infrastruktur-Investitionen eröffnen neue Geschäftsfelder jenseits der klassischen Batterieproduktion.
Die technologische Vorreiterrolle manifestiert sich in der Entwicklung neuer Batterie-Generationen. Aktuelle Produkteinführungen und Innovationen positionieren CATL ideal für die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Energiespeichern.
Wie reagieren die Märkte?
Die Finanzmärkte honorierten die Zahlen umgehend: Die Aktie legte nach Bekanntgabe der Ergebnisse kräftige 3,03 Prozent zu. Die positive Stimmung strahlt auf den gesamten E-Auto-Sektor aus.
Besonders beeindruckten Analysten:
- Sequenzieller Gewinnanstieg von etwa 12 Prozent zum Vorquartal
- Beschleunigtes Umsatzwachstum
- Anhaltende Marktführerschaft in der globalen Batterieproduktion
- Wachsende internationale Präsenz
Hongkong-Premium unter Druck
Aktuell notieren die in Hongkong gelisteten CATL-Aktien mit etwa 30 Prozent Aufschlag gegenüber den Shenzhen-notierten Pendants. Diese Prämie schmolz von 44 Prozent im Juli - ein Zeichen vorsichtigerer Anlegerstimmung vor den Zahlen.
Doch die starken Q3-Ergebnisse könnten das Interesse an der Hongkong-Notierung neu entfachen.
Was kommt als nächstes?
Die Citi Bank prognostiziert CATL für 2026 ein Absatzwachstum von 31 Prozent - deutlich über den Konsenserwartungen. Skaleneffekte sorgen für niedrigere Kosten und höhere Margen als bei der Konkurrenz.
Die Infrastruktur-Investitionen und technologischen Innovationen ebnen den Weg für multiple Wachstumspfade. CATL ist damit bestens positioniert, um von der weiter expandierenden E-Auto-Branche zu profitieren.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...