Verbund-Aktie: Die Risiken bleiben!
Als der österreichische Versorger Verbund im März mitteilen ließ, dass die Gewinne im laufenden Jahr aufgrund einer geplanten VErlängerung von Gewinnabschöpfungen durch die neue Regierung wohl um rund 30 Prozent niedriger ausfallen dürfte, führte dies zu einem heftigen Kursrutsch. Das wiederum rief die Shortseller auf den Plan. Bereits im März berichtete S3 Partners, dass die Shortquote auf rund 20 Prozent in die Höhe schoss.
Jede fünfte Aktie wurde also beliehen und seither hat sich nicht allzu viel getan. Das letzte Update von S3 Partners ist nicht mehr ganz taufrisch, spricht aber noch immer von einer Shortquote im Bereich von 15 bis 20 Prozent. Das passt zum Aktienkurs, der mit 67,15 Euro zwar etwas höher notiert als zu den Tiefständen im Frühjahr, aber noch immer auf niedrigem Niveau.
Könnte es ungemütlich für Verbund werden?
Zuletzt nahmen die potenziellen Risiken für die Verbund-Aktie nicht eben ab. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran gießt eher noch Öl ins Feuer. Auswirkungen auf den österreichischen Anbieter, der sich ohnehin verstärkt auf Wasserkraft konzentrieren möchte, hat das nicht. Mögliche Schwankungen bei Energiepreisen könnten sich aber sehr wohl bemerkbar machen. In den eigenen Geschäftsberichten weist Verbund immer wieder auf Risiken durch geopolitische Unsicherheiten hin.
Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








