IBM geht in die Offensive: Der Tech-Konzern setzt alles auf Künstliche Intelligenz und strategische Partnerschaften, um sich im hart umkämpften Enterprise-Markt zu behaupten. Doch kann das Unternehmen mit seiner watsonx-Plattform gegen die Cloud-Giganten bestehen – und wie nachhaltig ist der aktuelle Kursanstieg?

Von Experimenten zu echten Geschäftslösungen

IBM-CEO Arvind Krishna beobachtet einen entscheidenden Wandel: Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom Spielzeug für Tech-Enthusiasten zum wertschaffenden Business-Tool. Der Konzern prognostiziert eine Explosion der KI-Anwendungen – bis 2028 sollen über eine Milliarde GenAI-Apps im Einsatz sein. Unternehmen planen laut IBM, ihre KI-Investitionen in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln.

Die Strategie:

  • KI-Agenten-Flotten für Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen
  • Integration mit Branchenlösungen von Salesforce, Workday und Adobe
  • Nutzung eigener Granite-KI-Modelle sowie Technologien von Meta und Mistral

Partnerschaft mit Oracle als Gamechanger?

Ein strategischer Schachzug ist die Zusammenarbeit mit Oracle. Ab Juli will IBM seine watsonx-KI-Suite auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) anbieten. Die Kombination aus IBMs Orchestrate-Agenten und Oracles AI Agent Studio könnte Unternehmen entscheidende Produktivitätssprünge ermöglichen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Besonders vielversprechend:

  • Bis zu 40% genauere KI-Ergebnisse durch bessere Nutzung unstrukturierter Daten
  • Neue Beratungsdienstleistungen für Multi-Plattform-Implementierungen
  • Modernisierung veralteter IBM-i-Anwendungen durch den neuen watsonx Code Assistant

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des Abstands zum 52-Wochen-Hoch zeigt die Aktie mit einem Plus von über 40% im Jahresverlauf starke Dynamik. Daniel Ives von Wedbush bekräftigte jüngst sein "Outperform"-Rating – ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen in IBMs KI-Strategie.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann IBM mit seiner Hybrid-Cloud-Expertise und den KI-Innovationen langfristig gegen die reinen Cloud-Player bestehen? Der aktuelle Kursanstieg deutet darauf hin, dass viele Investoren diese Wette eingehen – doch der Wettbewerb schläft nicht.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...