Glencore Aktie: Steuertrick oder strategischer Masterplan?

Der Rohstoffgigant Glencore spielt gleichzeitig mehrere Schachzüge – und setzt dabei auf eine ungewöhnliche Kombination aus Aktienrückkäufen und Kohle-Expansion. Während das Unternehmen eine Generalversammlung für Off-Market-Käufe vorbereitet, drückt es parallel aufs Gaspedal in der umstrittenen Kohleförderung. Doch was steckt wirklich hinter dieser Doppelstrategie?
Steueroptimierung im Fokus
Glencore plant eine außerordentliche Generalversammlung am 5. August in Zug. Auf der Agenda: Die Genehmigung für Aktienrückkäufe außerhalb der Börse. Das bereits laufende Programm mit einem Volumen von bis zu einer Milliarde US-Dollar dient nicht nur der Aktionärsbelohnung, sondern hat einen steuerlichen Hintergrund:
- Ziel: Schutz der Schweizer Kapitalreserven
- Vorteil: Reduzierung von Abgeltungssteuern
- Starttermin: 7. Juli 2025
- Besonderheit: Bereits grünes Licht der Schweizer Steuerbehörden
"Diese Strategie ist in der Schweiz nicht ungewöhnlich, aber der Umfang bei Glencore ist bemerkenswert", kommentiert ein Marktbeobachter. Doch während das Unternehmen hier feinjustiert, geht es anderswo volles Risiko.
Kohle-Expansion trotz Umweltbedenken
Parallel zu den Finanzmanövern treibt Glencore die Erweiterung einer Kohlemine in British Columbia voran – trotz laufender Untersuchungen zu grenzüberschreitender Wasserverschmutzung. Der Antrag zeigt: Der Konzern setzt weiter auf fossile Brennstoffe, selbst in Zeiten weltweiter Debatten um Klimaschutz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glencore?
Kritiker fragen: Passt diese Doppelstrategie noch zusammen? Einerseits sorgfältig kalkulierte Steueroptimierung, andererseits expansive Rohstoffförderung mit ungewissen Umweltfolgen?
Marktreaktion abwarten
Die Aktie notiert aktuell bei 3,50 Euro – noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 5,27 Euro. Interessant: Der Relative Strength Index (RSI) von 72,1 signalisiert eine mögliche Überhitzung.
Könnten die aktuellen Pläne den Kurs beflügeln? Die nahende Veröffentlichung des Halbjahresproduktionsberichts dürfte zusätzliche Impulse bringen. Eins ist klar: Glencore navigiert geschickt durch komplexe Märkte – aber ob diese riskante Doppelstrategie langfristig aufgeht, bleibt spannend.
Glencore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glencore-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Glencore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glencore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Glencore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...