Evotec Aktie: Unerwünschte Wendungen!
Die Evotec-Aktie zeigt nach schwachen Quartalszahlen und 42 Prozent Verlust seit November eine bedenkliche Seitwärtsbewegung bei technischer Überverkauftheit.
Die Evotec-Aktie zeigt nach schwachen Quartalszahlen und 42 Prozent Verlust seit November eine bedenkliche Seitwärtsbewegung bei technischer Überverkauftheit.
Lufthansa Group stärkt Konzernführung und reduziert operative Störungen um 38%. Das EBIT stieg um 27% auf 871 Mio. Euro, während Cargo auf nachhaltige Kraftstoffe setzt.
Realty Income überzeugt mit starken Quartalszahlen und erhöhter Jahresprognose. Der REIT verzeichnet nahezu volle Auslastung und steigende Mietpreise bei konstanter Dividendenerhöhung.
Trotz Anteilsverkäufen der Deutschen Bank verzeichnet Uranium Energy deutliche Kursgewinne, unterstützt durch höhere Analystenziele und starke institutionelle Beteiligung von über 62 Prozent.
Die Ernennung von Bruno Moretti zum Aufsichtsratschef bei Petrobras sorgt für massive Anlegerunsicherheit und Kursverluste. Gleichzeitig steht eine Milliardenentscheidung für Ölbohrungen im Amazonasbecken an.
Telemedizinanbieter Hims & Hers sieht sich mit Sammelklagen und FTC-Ermittlungen konfrontiert, nachdem Novo Nordisk die Partnerschaft wegen irreführender Praktiken beendet hat.
BigBear. ai verzeichnet massiven Umsatzrückgang von 18% und einen explodierten Verlust von 1. 500% aufgrund von Pentagon-Vertragsproblemen. Die Jahresprognose wurde drastisch gesenkt.
Microns HBM-Chips sind bis 2026 ausverkauft, dank KI-Nachfrage und staatlicher Förderung. Analysten prognostizieren Umsatzsprünge von 47% und Gewinnsteigerungen über 500%.
Pepsi verzeichnet im zweiten Quartal 2025 nur minimales Umsatzwachstum und deutlichen Gewinnrückgang. Steigende Kosten und schwindende Marktanteile belasten den Getränkeriesen.
Microsofts Cloud-Sparte wächst um 39%, doch hohe KI-Investitionen drücken die Margen. Partner OpenAI kündigt zudem Nutzung von Konkurrenz-Infrastruktur an.
CureVacs Aktie bleibt trotz enttäuschender Umsätze stabil, da BioNTech die vollständige Übernahme plant und eine Patentvereinbarung Millionen einbringt.
D-Wave Quantum meldet 42% Umsatzwachstum, verzeichnet jedoch 167 Millionen Dollar Verlust. Trotz Rekord-Cashbestand von 819 Millionen Dollar schrumpft die Kundenzahl deutlich.
Der dänische Pharmariesen Novo Nordisk reagiert auf wachsenden Konkurrenzdruck mit drastischen Sparmaßnahmen und einem globalen Einstellungsstopp für nicht-kritische Positionen.
Kazatomprom reduziert Uranförderung um 10%, geopolitische Risiken und wachsende Akzeptanz der Kernenergie schaffen ideale Marktbedingungen für Uranium Energy.
Die Cicor Group sichert sich einen prestigeträchtigen Rüstungsauftrag im mittleren einstelligen Millionenbereich mit Folgelieferungen ab 2027. Der Deal bringt der Division Advanced Substrates 10 Prozent Umsatzzuwachs.
Bosch Fren verzeichnet katastrophalen Gewinnrückgang von 88,6% im letzten Quartal, obwohl die Aktie monatlich über 11% zulegte. Fundamentale Schwächen trotz kurzfristiger Erholung.
Bitcoin erlebt starke Kursschwankungen durch Fed-Signale und institutionelle ETF-Abflüsse von 1,2 Milliarden Dollar, während BlackRock mehr Bitcoin hält als Coinbase und Binance zusammen.
Das Fintech-Unternehmen kauft bis zu 10 Prozent seiner Streaktien zurück, um den Kurs durch Reduzierung der Aktienanzahl zu stützen und signalisiert damit Vertrauen in die Unterbewertung.
Eos Energy Enterprises verzeichnet trotz neuem COO und DOE-Förderung enttäuschende Quartalszahlen mit hohen Verlusten und signifikanten Insider-Verkäufen.
GSK erhält 370 Millionen Dollar aus Patentstreit und kassiert künftig Lizenzgebühren. Das Unternehmen übertrifft zudem die Gewinnerwartungen und bleibt unterbewertet.