Der Chipkonzern Wolfspeed schockt die Märkte mit einer düsteren Prognose. Nach dem Ausstieg aus der Insolvenz lieferte das Unternehmen zwar bessere Quartalszahlen als erwartet – doch der Ausblick auf das kommende Quartal ließ die Aktie im nachbörslichen Handel um 10,8 Prozent abstürzen.

Prognose verfehlt Erwartungen drastisch

Das Kernproblem liegt in der schwachen Guidance für das zweite Geschäftsquartal. Wolfspeed rechnet mit Umsätzen zwischen 150 und 190 Millionen Dollar – deutlich unter der Analystenerwartung von rund 202,7 Millionen Dollar. Der Mittelwert der Prognose signalisiert einen erheblichen Umsatzrückgang und schürt Zweifel an der kurzfristigen Wachstumsstrategie.

Diese enttäuschende Vorhersage war der Hauptauslöser für den dramatischen Kurssturz im nachbörslichen Handel.

Insolvenz überwunden – aber zu welchem Preis?

Wolfspeed ist offiziell seit dem 29. September aus dem Chapter-11-Verfahren heraus und legte erstmals wieder Zahlen vor. Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 brachte konsolidierte Erlöse von etwa 197 Millionen Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Der bereinigte Verlust je Aktie belief sich auf 0,55 Dollar – besser als befürchtet. Doch der GAAP-Verlust erreichte massive 4,12 Dollar je Aktie, belastet durch 504 Millionen Dollar an Reorganisationskosten aus dem Insolvenzverfahren.

Operative Herausforderungen belasten Margen

Besonders alarmierend: Die bereinigte Bruttomarge rutschte auf minus 26 Prozent ab, verglichen mit plus 3 Prozent im Vorjahr. Verantwortlich sind 47 Millionen Dollar an Unterauslastungskosten in den Produktionsstätten Mohawk Valley und Siler City.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
* Q1-Umsatz: 197 Millionen Dollar
* Q1-Verlust je Aktie (bereinigt): 0,55 Dollar
* Q1-Verlust je Aktie (GAAP): 4,12 Dollar
* Q2-Umsatzprognose: 150-190 Millionen Dollar
* Liquidität: 926 Millionen Dollar in bar und kurzfristigen Anlagen

Wolfspeed warnte zudem vor anhaltender Marktschwäche, die sich voraussichtlich durch das gesamte Geschäftsjahr 2026 ziehen wird. Der Weg zurück zur Profitabilität bleibt damit eine gewaltige Herausforderung.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...