Marvell Technology: Analystenschock vor Quartalszahlen
KGI Securities senkt Rating und Kursziel für Marvell Technology drastisch, während institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in den Halbleiterspezialisten zeigen.
KGI Securities senkt Rating und Kursziel für Marvell Technology drastisch, während institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in den Halbleiterspezialisten zeigen.
Die USA senken Importzölle für EU-Autos von 27,5% auf 15%, was BMWs Margen und Wettbewerbsfähigkeit auf dem wichtigen US-Markt deutlich stärkt.
Ethereum konsolidiert an der 4. 300-Dollar-Marke, während institutionelle Zuflüsse den Kurs stützen. Die heutige Rede von Fed-Chef Powell wird die weitere Richtung maßgeblich beeinflussen.
McDonald's reduziert Kombi-Menü-Preise um 15 Prozent und startet aggressive Werbestrategie. Analysten von Stifel erhöhen das Kursziel auf 315 Dollar bei Hold-Rating.
Die Aktie des E-Health-Spezialisten durchbrach die kritische 38-Tage-Linie nach unten, was eine fundamentale Trendwende und verstärkte Verkaufsdynamik signalisiert.
Die Sartorius-Vorzugsaktie zeigt starke Kursgewinne und deutliche Outperformance nach wochenlangem Verkaufsdruck. Technische Indikatoren deuten auf überverkaufte Lage hin.
Broadcom verzeichnet Rekord-Cashflows und starkes KI-Wachstum, doch Insider und Starinvestor David Tepper verkaufen ihre Aktienpositionen komplett.
Bionxt Solutions nutzt beschleunigtes US-Patentprogramm für sublinguale Dünnfilm-Technologie, was den Markteintritt beschleunigt und die Verhandlungsposition stärkt.
Adidas entschuldigt sich in Mexiko für kulturelle Aneignung bei Sandalen-Design. Der Imageschaden trifft den Konzern in schwieriger Börsenphase mit hoher Volatilität.
Nach einer spektakulären Rally bricht die Opendoor-Aktie ein. Eine enttäuschende Umsatzprognose und der überraschende Abgang der CEO belasten die Stimmung schwer.
Trotz kurzfristiger Preiserholung durch chinesischen Minenstopp bleibt das globale Lithium-Überangebot das Kernproblem für Vulcan Energys Rentabilität.
IBM verzeichnet deutliche Kursverluste im Dow Jones, während das Unternehmen mit der NASA an revolutionärer KI-Technologie zur Sonnensturm-Vorhersage arbeitet.
Google sichert sich strategischen Cloud-Vertrag mit Meta über 10 Milliarden Dollar und Regierungsaufträge, während KI-Innovationen in Hollywood das Wachstumspotenzial unterstreichen.
Trotz profitablen Wachstums und hoher Aktienrückkäufe verliert Fiserv massiv an Wert. Grund sind verlangsamtes Wachstum der Clover-Plattform und mehrere Sammelklagen.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock verringert seine Commerzbank-Anteile auf 5,78 Prozent, während die deutsche Konjunktur schwächelt und den Bankensektor unter Druck setzt.
British American Tobacco setzt mit umfangreichen Aktienrückkäufen ein starkes Vertrauenssignal und erreicht neue Fünfjahreshöchststände bei der Aktie.
Der geplante 3,8-Milliarden-Dollar-Verkauf von Kohleassets an Peabody Energy ist gescheitert, was die Restrukturierungspläne von Anglo American gefährdet und zu Aktienverlusten führte.
Covestro expandiert mit strategischen Zukäufen im Spezialchemiegeschäft, während eine EU-Prüfung die Mega-Übernahme durch ADNOC bis Dezember in Frage stellt.
Palantir verliert massiv an Börsenwert, während Google mit KI-Smartphones angreift und Friedensgerüchte Rüstungswerte unter Druck setzen. Tech-Bewertungen werden realitätsgeprüft.
The Trade Desk ernennt neuen Finanzchef Alex Kayyal nach historisch schwachem Umsatzwachstum und massivem Aktienverfall. Der Wechsel erfolgt unter großem Erwartungsdruck.