InnoCan Pharma sichert sich eine entscheidende Patentgenehmigung für seine liposomale CBD-Injektionstechnologie (LPT-CBD) in Japan. Damit erobert das kanadische Pharmatechnologie-Unternehmen den weltweit drittgrößten Pharmamarkt im Wert von etwa 102 Milliarden US-Dollar.

LPT-CBD-Plattform zeigt beeindruckende Vorteile

Das Patent umfasst eine liposomenbasierte Formulierung mit verlängerter Freisetzung, die synthetisches CBD für eine kontinuierliche Abgabe in den Blutkreislauf verkapselt. Diese innovative Herangehensweise revolutioniert das chronische Schmerzmanagement durch nicht-opioide Alternativen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Zentrale technische Durchbrüche:
- Verlängerte Pharmakokinetik mit schmerzlindernden Effekten bis zu vier Wochen
- Exakte Dosierungsmöglichkeiten durch liposomale Delivery-Plattform
- Erhöhte Bioverfügbarkeit gegenüber herkömmlichen CBD-Formulierungen
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit Forschern der Hebrew University

Systematischer Aufbau der Patentposition

Dies markiert InnoCans zweite Patentgenehmigung für die LPT-CBD-Technologie nach der Zulassung in Indien. Das Patent ist Teil einer umfassenderen internationalen Patentfamilie, die derzeit weltweit in mehreren Rechtsräumen geprüft wird.

Das Unternehmen demonstriert kontinuierlich Fortschritte bei der Sicherung regulatorischer Schutzmaßnahmen für seine Kernplattform. Diese Patentgenehmigung validiert InnoCans Investitionen in die Forschung und Entwicklung cannabinoid-basierter Therapeutika.

FDA unterstützt Entwicklungsweg

Nach einem erfolgreichen Pre-IND-Meeting lieferte die US-amerikanische Food and Drug Administration positive Rückmeldungen zur Weiterentwicklung von LPT-CBD als nicht-opioide Alternative im chronischen Schmerzmanagement. Dieser regulatorische Meilenstein unterstützt den Weg zur potenziellen FDA-Zulassung.

Die positive FDA-Reaktion signalisiert starke wissenschaftliche Validität in InnoCans Ansatz. Das Unternehmen arbeitet nun unter einem straffen Entwicklungsplan zur regulatorischen Zulassung in Schlüsselmärkten.

Duales Geschäftsmodell schafft Stabilität

Pharmabereich:
- Entwicklung der CBD-beladenen Liposom-Wirkstoffabgabe-Plattform
- Fokus auf chronisches Schmerzmanagement und Epilepsie-Anwendungen
- Präklinische Entwicklungsphase für mehrere Indikationen

Consumer Wellness-Segment:
- Hochleistungs-Selbstpflege- und Beauty-Produktportfolio
- Fortgeschrittener zielgerichteter Online-Vertrieb über BI Sky Global
- Etablierte Umsatzgenerierung zur Unterstützung der F&E-Investitionen

Kann InnoCan mit dieser Doppelstrategie den Pharmamarkt erobern? Die Patentgenehmigung in Japan stärkt die intellektuelle Eigentumsgrundlage erheblich und eröffnet Zugang zu einem bedeutenden Pharmamarkt. Der systematische Ansatz zum globalen Patentschutz demonstriert strategische Planung für die kommerzielle Expansion.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...