Bilfinger Aktie: Neugeschäft explodiert
Bilfinger verzeichnet starken Auftragseingang und bestätigt Jahresziele. Die Kombination aus organischem Wachstum und Zukäufen zeigt Wirkung.
Bilfinger verzeichnet starken Auftragseingang und bestätigt Jahresziele. Die Kombination aus organischem Wachstum und Zukäufen zeigt Wirkung.
Broadcom übertrifft Quartalserwartungen mit starkem KI-Umsatzwachstum und setzt auf großzügige Kapitalrückflüsse an Aktionäre.
Coinbase senkt USDC-Transaktionskosten um 50% durch Mercuryo-Partnerschaft und erhöht gleichzeitig Gebühren für Stablecoin-Paare zur Gewinnoptimierung.
AMD übertrifft Umsatzerwartungen, doch Gewinn enttäuscht. Analysten erhöhen Kursziele, während Insider verkaufen und der KI-Wettlauf mit Nvidia an Fahrt aufnimmt.
Zwei Großbanken heben ihre Kursziele für MTU Aero Engines kräftig an, während die Aktie sich ihrem Allzeithoch nähert. Fundamentaldaten und Branchenaussichten bleiben positiv.
Die EU-Kommission verpflichtet Prosus zur drastischen Reduzierung seiner Delivery Hero-Anteile, was den Aktienkurs unter Druck setzt. Trotz operativer Innovationen bleibt die Aktie volatil.
Arista Networks verzeichnet hohe Insider-Verkäufe und gegensätzliche institutionelle Aktivitäten, obwohl die Quartalszahlen durch KI-Wachstum überzeugen.
Formycon verzeichnet dramatischen Umsatzrückgang und steigende Verluste, setzt jedoch auf eine Erholung im zweiten Halbjahr.
Trotz 20% Gewinneinbruch und stagnierendem Umsatz bewerten Analysten Bechtle positiv. Die Aktie bleibt stabil, während der IT-Sektor gespalten ist.
Pan American Silver stärkt seine Marktposition durch eine Millioneninvestition in Goldprojekte und erhöht die Dividende um 20%. Institutionelle Anleger zeigen Vertrauen.
Clariant verzeichnet stabile Umsätze und verbesserte Margen, senkt jedoch Jahresprognose. Goldman Sachs bewertet die Aktie neutral.
Gold profitiert von Erwartungen an Fed-Zinssenkungen und massiven ETF-Zukäufen. Die nächsten Wirtschaftsdaten könnten die Richtung vorgeben.
Altria übertrifft Gewinnerwartungen, doch das Zigarettengeschäft bleibt schwach. Rauchfreie Produkte wachsen, während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen.
Northern Dynasty Minerals steht vor juristischen und finanziellen Herausforderungen im Pebble-Projekt, während das Gericht klare Fristen setzt.
Healwell AI verzeichnet ein Umsatzplus von 645% und erstmals positives EBITDA. Die strategische Fokussierung auf KI-Lösungen zeigt deutliche Erfolge.
Eutelsat treibt mit Tata-Partnerschaft das LEO-Wachstum voran, während das Kerngeschäft schrumpft. Die Aktie bleibt volatil.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD expandiert in Deutschland und stellt ein neues Tablet vor, doch die Aktie verzeichnet weiterhin Verluste.
Voestalpine produziert weltweit erste wasserstoffbasierte Stahlschiene und setzt damit auf grüne Technologie. Die Aktie zeigt sich robust trotz Branchenkrise.
Hensoldts Finanzchef kauft für über 47. 000 Euro eigene Aktien und setzt damit ein deutliches Zeichen des Vertrauens in das Unternehmen.
Alzchem profitiert vom Einstieg der Czechoslovak Group und Insider-Käufen des Managements. Das Unternehmen verzeichnet solides Wachstum und bestätigt seine Jahresprognose.