Die Metaplanet Aktie stürzt weiter ab und notiert bei nur noch 417 Yen - ein Minus von 2,34% im heutigen Handel. Trotz massiver Rückkaufprogramme und aggressiver Bitcoin-Strategien setzt sich der Abwärtstrend ungebremst fort. Die Aktie verlor in 30 Tagen über 22% und büßte in 90 Tagen dramatisch an Wert ein.

Milliarden-Rückkauf kann Absturz nicht stoppen

Das japanische Unternehmen hat ein gigantisches Aktienrückkaufprogramm aufgelegt: Bis zu 150 Millionen Aktien, etwa 13% des Bestands, sollen für 75 Milliarden Yen zurückgekauft werden. Das Programm läuft bis Oktober 2026 und nutzt die Bitcoin-Bestände als Sicherheit für strategische Finanzierungen.

Doch die Marktreaktion bleibt verhalten. Kann das milliardenschwere Programm den freien Fall überhaupt bremsen?

Bitcoin-Strategie unter Beschuss

Metaplanet hält aktuell 30.823 Bitcoin im Wert von etwa 3,23 Milliarden Dollar und peilt bis 2027 sogar 210.000 BTC an. Das Unternehmen sicherte sich kürzlich einen 100-Millionen-Dollar-Kredit, der durch Bitcoin-Bestände abgesichert ist - eine finanzielle Meisterleistung oder gefährliches Pokerspiel?

Die strategischen Eckpfeiler:
- Rückkauf von bis zu 13% der Aktien
- 100 Millionen Dollar Bitcoin-gesicherter Kredit
- Ziel: 210.000 Bitcoin bis 2027
- Vollständige Transformation zur Bitcoin-Treasury

Bewertungs-Blase platzt langsam

Mit einem KGV von 45,7 handelt die Aktie deutlich über dem Branchendurchschnitt von 23,6 und dem Marktdurchschnitt von 16,1. Die Diskontierte-Cashflow-Analyse zeigt eine massive Überbewertung: Der faire Wert liegt bei nur 239 Yen - fast 50% unter dem aktuellen Kurs!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Bei nachlassenden Umsatz- und Gewinnwachstum droht der Bewertungsvorteil schnell zu schmelzen. Steht die Aktie vor einer schmerzhaften Korrektur?

Extreme Volatilität schreckt Anleger ab

Trotz beeindruckender Langzeiterfolge - 144% in einem Jahr und über 800% in drei Jahren - zeigt die Aktie jüngst extreme Schwankungen. Vom Allzeithoch bei 1.930 Yen im Juni 2025 stürzte sie um 78% auf aktuell 427 Yen ab.

Die Volatilität korreliert direkt mit Bitcoin: Der Rückgang von 126.000 Dollar auf unter 100.000 Dollar trifft Bitcoin-Treasury-Unternehmen besonders hart. Wird Metaplanet zum Spielball der Kryptomärkte?

Hebelwirkung: Chance und Risiko zugleich

Die Bitcoin-gesicherten Kredite verstärken die Exposure: Fallende Bitcoin-Preise reduzieren den Beleihungswert und könnten zusätzliche Sicherheiten erforderlich machen. Steigende Kurse hingegen eröffnen neue Finanzierungsspielräume.

Die entscheidende Frage: Schafft Metaplanet nachhaltigen Wert jenseits einfacher Bitcoin-Kursgewinne? Die Transformation vom passiven Halter zum aktiven Treasury-Manager wird über die Zukunft des Unternehmens entscheiden.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...