Der Aktienkurs des Diabetestechnologie-Spezialisten DexCom ist am 11. März 2025 um 1,65 Prozent auf 64,35 Euro gefallen. Dies setzt einen negativen Trend fort, der die Aktie in den vergangenen vier Wochen bereits 22,76 Prozent an Wert gekostet hat. Trotz dieser Entwicklung bekräftigten BTIG-Analysten zu Wochenbeginn ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 120,00 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 25 Milliarden Euro, während die Aktie weiterhin 105,28 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert.


Finanzkennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?


Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 43,64 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 25,41 liegt die Bewertung der DexCom-Aktie im hochpreisigen Segment. Das Unternehmen, das führend im Bereich kontinuierlicher Glukoseüberwachungssysteme ist, steht vor der Herausforderung, seine starke Marktposition in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.


DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...