Der Aktienkurs des Diabetes-Technologiespezialisten DexCom konnte sich am gestrigen Handelstag deutlich erholen. Nach wochenlangen Kursverlusten stieg die Aktie am 24. März um beachtliche 3,08% auf 69,96 EUR. Dies markiert eine positive Entwicklung, die jedoch im größeren Zusammenhang betrachtet werden muss. Trotz des aktuellen Kursanstiegs verzeichnet das Papier auf Monatssicht weiterhin ein Minus von 20,31%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 27,3 Milliarden Euro bei 390,8 Millionen ausstehenden Aktien.


Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?


Der jüngste Kursaufschwung positioniert die DexCom-Aktie nun 20,32% über ihrem 52-Wochen-Tief. Dennoch liegt der aktuelle Kurs immer noch 88,88% unter dem 52-Wochen-Hoch. Während die kurzfristige Entwicklung positiv erscheint, spiegeln die langfristigen Indikatoren die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens wider, das sich trotz seiner führenden Position im CGM-Markt mit erheblichen Kursverlusten konfrontiert sieht.


DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...